Winnenden nach dem Zweiten Weltkrieg

1946

4.1.: Der Lorcher Rico Mayer wird kommissarischer Leiter des Filmtheaters Olympia. --- Jan.: Der Festsaal der Heilanstalt wird für die Unterbringung von Ostvertriebenen genutzt. --- 27.1.: Der neue Gemeinderat wird gewählt und löst einen provisorischen Arbeitsausschuss ab. Wahlsieger ist die „Demokratische Volkspartei und christlich soziale Volkspartei“. --- 23.2.: Die erste Hauptversammlung der Sportgemeinde wählt Hermann Albrecht zum Vorsitzenden. --- 20.3.: Der Bankkaufmann Hans Fischer wird Bürgermeister. --- 28.4.: In Winnenden wird der Kreistag gewählt. --- 6.6.: Paul Wöhrle wird durch die Militärregierung wieder als Betriebsinhaber eingesetzt. --- 19.6.: Wegen des anhaltenden Zustroms von Flüchtlingen wird auf dem städtischen Grundstück im Kesselrain eine Baracke errichtet. Zusätzlich wird eine Wohnraumkommission gebildet. – 30.6.: Die Wahl zur verfassungsgebenden Landesversammlung findet statt. --- 3.7.: Die Turngemeinde 1848 und der Sportverein 1920 e. V. -schließen sich zusammen zur Sportgemeinde Winnenden. --- 29.8.: Bürgermeister Hans Fischer wird von der Militärregierung seines Amts enthoben. --- 8.9.: Bürgermeister Luitpold Auhuber lädt sportlich interessierte Bürger in das Gasthaus Adler ein, um über einen Neubeginn zu beraten. 15.11.: Ein Flüchtlingsausschuss wird gebildet. --- 24.11.: Die Landtagswahlen finden statt. --- 10.12.: Konrad Veigel wird zum Bürgermeister gewählt, tritt sein Amt jedoch zunächst nicht an, weswegen der Gemeinderat und Bauunternehmer Franz Hinger währenddessen als Amtsverweser fungiert. --- 13.12.: Die zerstörte Eisenbahnbrücke am Zipfelbach ist wieder hergestellt. --- 24.12.: Marie Huzel stirbt in Winnenden. --- Die erste katholische Seelsorgeeinheit seit der Reformation entsteht. --- Der katholische Kirchenchor wird gegründet. Der Winnender Schachverein wird gegründet. --- Die „Volksmission entschiedener Christen“ wird gegründet. --- Der Sportverein Birkmannsweiler benennt sich um in VfR Birkmannsweiler. Eine Damen-Feldhandballmannschaft wird gegründet (bis 1949). --- Willi Oftermatt wird Kommandant der Hanweiler Feuerwehr (bis 1968). --- Hertmannsweiler hat 760 Einwohner, Bürg 280, Birkmannsweiler 797 und Winnenden 8021. --- Der Ingenieur Ulrich Schad und der Oberstudienat Erwin Hofmann gründen mit dem Gemeindebeamten Max Mager die Volkshochschule.

1947

Der „Ski- und Gymnastikclub Winnenden e. V.“ wird gegründet. --- 13.2.: Der Gemeinderat setzt sich für den Erhalt der Gewerbeschule ein. --- 5.4.: In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wird als neuer Name der Sportgemeinde „Turn- und Sportverein Winnenden“ festgelegt. Eine Tischtennis- und eine Schachabteilung werden gegründet. --- 14.4.: Hermann Schwab wird zum Bürgermeister gewählt. --- 30.6.: Erstmals wird die Schülerspeisung durchgeführt. --- 10.7.: Die Winnender Landwirte gründen einen Farrenhaltungsverein. --- 7.12.: Die „Wählervereinigung Winnenden“ gewinnt die Gemeinderatswahlen. ---8.9.: Hans Wildermuth wird Ärztlicher Direktor der Heilanstalt (bis 10.1.1960). --- Emil Decker renoviert die Neumühle. --- Erwin Hilt ist Feuerwehrkommandant in Hertmannsweiler.

1948

20.6.: Im Zuge der Währungsreform wird das Geld im Verhältnis 10:1 entwertet, was zu bedeutenden Verlusten führt. Jeder Winnender erhält 40 DM „Kopfgeld“. Die Stadtverwaltung muss mit einer „Erstausstattung“ von 56.156 DM auskommen. --- 22.8.: Bürgermeister Schwab wird für die kommenden sechs Jahre in seinem Amt bestätigt. --- Der Seizlesbrunnen, der Tiefbrunnen an der Schwaikheimer Straße und die Brunnen Seehalde I und II werden ausgebaut. --- 13.3.: Aus dem westfälischen Lünen wird eine der Glocken der Stadtkirche zurückgebracht. --- 21.3.: Der Posaunenchor Hertmannsweiler wird gegründet. --- 3.4.: Birkmannsweilers Feuerwehr erhält eine Motorspritze. --- 8.7.: Der erste Wochenmarkt nach dem Krieg findet statt. --- Winnenden hat 8679 Einwohner. --- 4.8.: Die GWG Winnenden wird von dreizehn Genossen in der „Krone“ gegründet. Die GWG soll besonders die akute Wohnungsnot beheben. --- 20.8.: Die GWG verzeichnet bereits 53 Genossenschaftler. --- 1.9.: Otto Conrad wird Schulleiter in Hertmannsweiler. --- 8.9.: Der erste Viehmarkt seit dem Krieg wird ausgerichtet. --- Der Unternehmer Ernst C. Spingler wird von der Spruchkammer als minderbelastet eingestuft und kehrt in die Unternehmensleitung zurück. --- Der Kirchenchor St. Karl Borromäus wird gegründet. --- Die Obstbaumschule von Karl Wöhrle lässt sich in der Backnangerstraße nieder. --- St. Ulrich in Birkmannsweiler wird renoviert. Dabei finden sich Flachreliefs und ein Kruzifix aus der Reformationszeit. --- P. Strähle ist Bürgermeister Hanweiler (bis 1952). --- Adolf Müller wird Flüchtlingsobmann Winnendens.

1949

Winnenden hat 8.766 Einwohner. --- 25.1.: Die sudetendeutsche Musikinstrumentenfabrik Kohlert siedelt sich in Winnenden an. --- 5.2.: Wegen der Wasserknappheit werden Wasserleitungsabstellzeiten eingeführt. --- 12.4.: Der Rohbau der Kreissparkasse wird fertiggestellt. Damit kann das Provisorium im Café Sommer geräumt werden. --- 3.5.: Birkmannsweiler erhält eine Pumpstation. --- 19.5.: Die GWG wird als gemeinnütziges Wohnungsbauunternehmen anerkannt. --- 14.8.: Bei der ersten Bundestagswahl fällt der Wahlsieg mit 42,6% an die DVP. --- Der Landfrauenverein wird gegründet. --- Die erste Winnender Buslinie wird eingerichtet. Die Busse der Firma Römer fahren Weiler zum Stein an. --- Rudolf Heymann gründet seinen Elektrofachhandel. --- Der Ortsverband Winnenden des Verbandes der Heimkehrer (VdH) wird gegründet. --- 26.10.: Hermann Schwab fordert: „Bauen, bauen und nochmals bauen.“ Bis 1962 vergrößert sich Winnenden um 35 ha um das Zweifache. --- Fessmann präsentiert den ersten Kochschrank zum Garen von Fleisch- und Wurstwaren im Dampf. --- 24.8.: Wilhelm Walcher wird Pfarrer in Birkmannsweiler und Höfen. --- In Hertmannsweiler findet erstmals der „Hammeltanz“ statt. --- Kurt Pfleiderer macht sich nach dem Abschluss einer kaufmännischen Lehre bei Spingler mit einem Lebensmittelgeschäft selbstständig. Eine der Filialen eröffnet als erster Winnender SB-Markt in der Christallerstraße.

1950

3.2.: In der Jahreshauptversammlung des Sportvereins wird beschlossen, den Verein „Turn- und Sportverein 1848 e.V.“ zu nennen und ins Vereinsregister eintragen zu lassen. --- 3.3.: Die Volkshochschule soll die Rechtsform eines eingetragenen Vereins bekommen. Erster Vorsitzender ist Hermann Schwab, zweiter Vorsitzender Ludwig Hoffmann. Außerdem gehören dem Vorstand Karl Schwedhelm, der überdies Lektor beim SWR ist, und als Geschäftsführer Hans Binder an. --- Kärcher entwickelt den ersten europäischen Heißwasser-Hochdruckreiniger DS 350. --- Die Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen. Die Wehr erhält ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 15 von Magirus. Winnenden ist Feuerwehrstützpunkt. --- Die Schreinerei Pfleiderer wird gegründet. --- Eugen Negele gründet die Schreinerei Negel in Hertmannsweiler. --- 16.12.: Hugo und Berta Käfer gründen die Spirituosen- und Weinhandlung Käfer. --- 1.8.: In der Gaststätte „Friedenslinde“ wird der „Fußballclub 1950 Winnenden“ gegründet. Erster Vorsitzender wird Paul Krizsan. --- 13.9.: Winnenden hat 8927 Einwohner. ---Geflüchtete aus Ungarn und der Tschechoslowakei führen zum Anwachsen der Bevölkerung von Birkmannsweiler auf 830. --- 15.9.: Walter Schmirler wird im Festsaal der Heilanstalt als Nachfolger Adolf Müllers zum Flüchtlingsobmann von Winnenden gewählt. --- In Birkmannsweiler werden die Hageläcker bebaut. --- Alfred Maubach ist Feuerwehrkommandant in Hertmannsweiler. --- Bürg hat 290 Einwohner.

1951

Winnenden hat 7.893 Einwohner. --- 12.5.: Per Erlass erhält die Heilanstalt eine Röntgen-Abteilung und ein Labor. --- Eugen Hilt wird Feuerwehrkommandant. --- Heribert Decker übernimmt die Neumühle. --- Mit einer Glocke der Firma Bachert aus Kochendorf wird in St. Ulrich ein Kriegsverlust ausgeglichen- --- Das untere Dorf Birkmannsweiler erhält eine Kanalisation. --- 9.10.: Im „Löwen“ wird die Winzergenossenschaft Hertmannsweiler gegründet. --- Der Skatclub „Grüne Neune“ wird in Winnenden gegründet. --- Der Verein der Segelflieger Winnenden wird gegründet. --- Der Verein der Hundefreunde wird gegründet. --- 5.9.: Die zehnklassige Stöckachschule wird eingeweiht. --- Aufgrund der hohen Erschließungskosten für die zahlreichen Neubauviertel wird in Winnenden ein Erschließungsbeitrag eingeführt.

1952

8.1.: Der vormalige Betreiber der Mager’schen Apotheke, Friedrich Knauer, eröffnet seine neuen Geschäftsräume in der Marktstraße 44 (Markthaus-Apotheke). --- 12.1.: Der ADAC Winnenden wird gegründet. --- 5.7.: Der SV Hertmannsweiler wird gegründet. --- Die Wallstraße wird von der Schlossstraße zum Viehmarktplatz erweitert. Das Gartengässle verschwindet. Die Marktstraße wird zur Einbahnstraße. --- Der Winnender Friedhof wird erweitert. --- Die neue Volksschule an der Ringstraße (heute: Stöckachschule) wird eröffnet. --- Der 75 Meter hohe Schornstein des Ziegelwerks Spingler wird errichtet. --- Der Uhrmachermeister Johannes Kunze gründet das Uhren- und Juweliergeschäft Kunze in der Marktrstraße. --- Jakob Klöpfer gründet das Bauunternehmen Klöpfer. --- Pfarrer Martin Gruner wird Leiter der Paulinenpflege. --- Die Baufirma Jakob Klöpfer und Söhne wird gegründet. --- 21.9.: Die renovierte Kelter von Hertmannsweiler wird eingeweiht. --- Der SV Hertmannsweiler gründet eine Theatergruppe. --- Fritz Wied wird Bürgermeister von Hanweiler. Auf ihn gehen das Baugebiet Halde II, das neue Schulhaus und die Kläranlage zurück. --- Eugen Pfleiderer ist Schultheiß von Höfen (bis 1970). --- Kurt Pfleiderer wird Landesvorsitzender im Verband Deutscher Makler. --- Die GWG hat 100 Wohneinheiten gebaut und erstmals eine Bilanzsumme über eine Million DM.

1953

1.1.: Hermann Lampl wird hauptamtlicher Geschäftsführer der GWG. --- April: Der Blumenschmuckwettbewerb Winnenden wird eingerichtet. --- 25.7.: 36 Gartenfreunde gründen den Ortsverein der Siedler und Kleingärtner Winnenden. --- 8.8.: Hertmannsweiler erhält sein erstes Fußballfeld. --- 8.12.: Hermann Schwab wird erneut Bürgermeister. --- Die Staatliche Heilanstalt Winnental wird Psychiatrisches Landeskrankenhaus Winnental. --- Ernst C. Spingler wird Ehrenbürger Winnendens und stiftet das Baumaterial für die Stadthalle, die heutige Hermann-Schwab-Halle. Die Ehrenbürgerwürde erhält Spingler für seine Verdienste um den Wiederaufbau und den Bau der Kesselrainsiedlung mit verbilligtem Baumaterial. --- Helmut Pflüger wird Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr. --- Julius Grässer pachtet die Mager’sche Apotheke. --- Die Firma Wöhrle erwirbt das Ruinengrundstück Marktstraße 53, wo 1954 ein Ladengeschäft eröffnet wird. --- Die Spedition Frank in Birkmannsweiler wird gegründet. --- In Birkmannsweiler wird der Weg am Mühlkanal befestigt, die Buchenbachbrücke am Sportplatz gebaut und die Blumenstraße chaussiert. Im Gewann „Zwischen den Wegen“ wird Bauland erschlossen. --- Peter Haller zieht für die Vertriebenenliste in den Gemeinderat ein. --- Die Turnhalle in der Kastenschule wird für 40.000 DM erneuert und in den ersten Stock verlegt. Darunter richtet man für die gewerbliche Berufsschule eine Malerwerkstätte ein. --- Der Winnender Friedhof erhält eine Leichenhalle. --- Das Winnender Freibad wird an die städtische Wasserversorgung angeschlossen. Zuvor war das Bad vom Zipfelbach gespeist worden. Auch die Beckenumrandung wird neu gestaltet, ein Sanitär- und Umkleidegebäude wird erstellt. --- Das Gerätehaus der Feuerwehr in der Bengelstraße wird umgebaut. --- Der Fußboden im Chor der Schlosskirche muss erneuert werden.

1954

30.7.: Robert Boehringer wird Ehrenbürger Winnendens. --- Als bisher modernstes Verkehrsmittel der Bahn fährt ein Schienenbus in Winnenden ab. --- 16.4.: Ernst Kreh wird Kommandant der Feuerwehr. --- Das alte Gerätehaus der Feuerwehr in der Schulstraße wird modernisiert. --- Der Christaller-Kindergarten und das Gemeindehaus werden eingerichtet. --- In Winnenden gibt es 129 Geburten. --- Beim Sportplatz wird ein Hartplatz angelegt.

1955

27.3.: Der zehntausendste Winnender wird geboren. --- 17.5.: Die Rohbauarbeiten für die Stadthalle werden vergeben. --- 20.6.: Ein Unwetter vernichtet den Rebenbestand von Hanweiler. --- 29.10.: Das Richtfest der Stadthalle wird gefeiert. --- 9.12.: Die Ausgangsbeschränkung für lediges Personal der Heilanstalt wird aufgehoben. --- Die „Brestlingshalle“ in Breuningsweiler wird gebaut. --- Der Stuttgarter Glaskünstler Wolf-Dieter Kohler schafft das östliche Chorfenster von St. Ulrich. --- Die Buchenbachhalle in Birkmannsweiler wird eingeweiht. --- Birkmannsweiler hat 839 Einwohner, Hertmannsweiler 750. --- Winnenden beteiligt sich an den Kosten für einen Abwassersammler in Leutenbach.

1956

Winnenden tritt dem Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg bei. Winnenden hat 4 Sekundenliter Bezugsrecht in den Achtzigern ist es das Zehnfache). --- Der Ortsverband der SPD tritt wieder zusammen. --- März: In Hanweiler gründet man eine Rebenaufbaugenossenschaft. --- Wilhelm Fessmann Jr. übernimmt das Unternehmen des verstorbenen Vaters. --- Der VfR Birkmannsweiler wird Bezirkspokalsieger. --- 20.10.: Dieter Pflüger wird Schulleiter in Hertmannsweiler. --- 3./4.11.: Die Winnender Stadthalle wird mit zwei Heimatabenden eingeweiht. Insgesamt hat der Bau 800.000 DM gekostet. --- 8.11.: Reinhold Strohhäcker erläutert im „Volks- und Anzeigenblatt“ das Konzept seiner Buntglasfenster für die Stadthalle. --- Walter Widmann ist Feuerwehrkommandant in Hertmannsweiler. --- Beim SV Hertmannsweiler gründet sich eine Gymnasikgruppe. --- Nach einer schlechten Weinernte beginnt Hanweiler mit der Rebflurbereinigung. --- Die Wohngebiete Kirchwiesen und Gänsgraben in Winnenden sowie das Baugebiet Weinberge in Birkmannsweiler werden zur Bebauung freigegeben. --- Die beiden Winnender Diakonissen betreuen bereits 726 Kranke. --- Der Winnender Haushalt überschreitet erstmals die Millionengrenze.

1957

Winnenden hat 9.368 Einwohner. --- Die Schreinerei Pfleiderer erhält einen Neubau mit einer Schreinerwerkstatt. --- Der Briefmarkensammlerverein Winnenden e. V. wird gegründet. --- In Birkmannsweiler wird die Buchenbachhalle gebaut. --- 19.4.: Das Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten wird von Prof. Grävenitz gestaltet. --- Okt.: Das Schwaikheimer Tor wird saniert. --- 19.10.: Das neue Schulhaus in Hertmannsweiler wird eingeweiht. --- 1.12.: Die Diakonie richtet eine Hauspflegestation ein (bis 1962). --- Die GWG hat 500 Mitglieder.

1958

Winnenden hat 9.462 Einwohner. --- Die katholische Pfarrei wird gegründet. --- Gerhard Eisele pachtet die Mager’sche Apotheke, 1961 übernimmt Ruth Eisele. --- Julius Grässer eröffnet die Schloss-Apotheke. --- In der Kastenschule werden zwei Klassen einer „Hilfsschule“ eingerichtet. --- 1.2.: Der Frauenchor „Frohsinn“ Birkmannsweiler wird gegründet. --- Guido Mazza aus Maira in Kalabrien ist Birkmannsweilers erster Gastarbeiter. --- St. Ulrich in Birkmannsweiler erhält eine neue Glocke. --- Die DLRG Winnenden wird gegründet. --- Es werden erste Überlegungen angestellt, wie man die B14 durch Winnenden leiten könne.

1959

2.8.: Dekan Aubele legt den Grundstein zum Bau der katholischen Kirche. --- Der Maler, Konzeptkünstler und Designer Claus Lämmle kommt in Winnenden zur Welt. --- Nach dem Tod Alfred Kärchers übernimmt Irene Kärcher die Geschäftsführung über Kärcher. --- Die Firma Sortimat in Birkmannsweiler wird gegründet. --- Vier Studierende der TH Stuttgart erstellen am Lehrstuhl von Prof. Rolf Gutbier ein Gutachten, was man mit dem Schelmenholz anfangen könne. --- Walter Creuz gründet Sortimat. Hauptsitz des Unternehmens ist die Birkenstraße 1-7 in Birkmannsweiler. --- --- Nach Beschwerden aus Schwaikheim über Dämpfe aus dem Zipfelbach wird mit dem Bau der Kläranlage Zipfelbach begonnen. --- Der Tiefbrunnen in der Flur „Zwischen den Bächen“ in Birkmannsweiler wird gebaut. --- Auf der Vertriebenenliste wird Fritz Kirst in den Gemeinderat gewählt. --- Der Sportplatz am Zipfelbach wird auf das internationale Maß erweitert. --- Winnenden, Weiler zum Stein, Leutenbach und Nellmersbach planen ein gemeinsames Klärwerk für den Buchenbach und gründen den Abwasserzweckverband Klärwerk Buchenbach. --- Hanweiler erhält einen Schulneubau.

1960

3.3.: Das Richtfest der katholischen Kirche St. Karl Borromäus wird gefeiert. --- 1.6.: Nikolaus Rembold wird Ärztlicher Direktor des PLK (bis 30.9.1968). --- Hans-Joachim Ritter ist Ortsvorstand in Birkmannsweiler. --- Der Kirchturm von Hertmannsweiler wird renoviert. --- Bürg hat 330 und Birkmannsweiler 956 Einwohner. --- Die Stöckachschule wird um vier Klassen erweitert. --- Der Posaunenverein Hanweiler wird gegründet.

1961

Winnenden hat 10.263 Einwohner. --- 22.2.: Nach einem Erlass des Innenministeriums wird am PLK eine Krankenpflegeschule eingerichtet. --- 22.5.: Die katholische Kirche St. Karl Borromäus wird geweiht. --- Die heutige Albertville-Realschule wird als „Realschule Winnenden I im Bildungszentrum II“ gegründet. --- Die Winnender Wasserspeicheranlagen werden ausgebaut. Bis 1965 entstehen am Waiblinger Berg (1500 Kubikmeter) und im Schelmenholz (1200 Kubikmeter) neue Hochwasserbehälter. Beide werden an die Nordostwasserleitung angeschlossen. --- 15.10: Im „Ochsen“ wird der Tennisclub Winnenden gegründet. --- Das Industriegebiet Hageläcker in Birkmannsweiler wird erschlossen. --- Die Wilhelm Fessmann GmbH & Co. lässt sich in Birkmannsweiler nieder. --- 10.12.: Die Kirche in Hanweiler wird geweiht. Anwesend sind Prälat Hege, Dekan Meier und Pfarrer Geiling. --- Bürg hat 324 Einwohner.

1962

Die Renovierung des Storchenhauses ist abgeschlossen. --- Herbert Hecht übernimmt die Turmapotheke. --- Auf den Kirchwiesen wird eine Tennisanlage eröffnet. --- Die „Stuttgarter Aktion“ führt zur Übersiedlung der AEG-Fabrik für Elektrowerkzeuge in Bad Cannstatt und die Ideal-Steppdeckenfabrik Untertürkheim zur Übersiedlung nach Winnenden. Dies führt zur Wiederaufnahme des „Projekts Amerika“ im Schelmenholz. --- 31.1.: Birkmannsweilers Feuerwehr erhält ein Löschfahrzeug. ---14.6.: Der Gemeinderat stellt fest, dass in Winnenden 220 Wohneinheiten fehlen. --- 8.8.1962: Die AEG feiert Richtfest. --- 18.9.: Der Gemeinderat beschließt den Bau von hundert Wohneinheiten im Schelmenholz. --- Der Karosseriebauer Heinz Heidenwag macht sich in Winnenden selbstständig. --- Die Birkmannsweiler Katholiken dürfen zweimal im Monat in St. Ulrich Gottesdienst feiern. --- Der VfR Birkmannsweiler gründet eine Skiabteilung, die bei Rudersberg-Steinenberg einen Lift betreibt. Zum ersten Mal wird der Vereinsfasching gefeiert. --- Der Posaunenchor Hanweiler wird gegründet. --- In Winnenden werden 442 Kinder eingetragen. --- In Bürg werden im Rahmen der Flurbereinigung Aussiedlerhöfe unterhalb des Burgbergs gegründet.

1963

26.1.: Die Sportfreunde Höfen-Baach werden gegründet. --- 9.4.: Die ersten Baggerfahrzeuge werden zum ersten Baggerhub im Schelmenholz eingesetzt. 166 Wohneinheiten im Schiefersee entstehen. Eine Bürgerinitiative fordert die Benennung nach ehemaligen deutschen Städten, aber die Flurnamen setzen sich durch. --- 13.5.: Das Bauvorhaben der GWG im Schelmenholz wird in Angriff genommen. --- 1.9.: Die Hauspflegestation der Diakonie kann wieder besetzt werden. --- 26.10.: Das neue Winnender Progymnasium wird eröffnet. --- Walter Claß ist Feuerwehrkommandant in Hertmannsweiler. --- Das Albrecht-Bengel-Haus wird saniert. --- In der Marktstraße wird der Lichdi-Markt eröffnet (ab 1977 co op Frisch-Markt). --- Beim Schulerhof entsteht eine Siedlung.

1964

Der Umbau des Albrecht-Bengel-Hauses (beg. 1962) wird abgeschlossen). --- 15.5.: Der Darlehenskassenverein in Höfen erhält ein eigenes Gebäude. --- 7.7.: In der Schlossstraße 27 wird eine Nachtklinik des PLK für Männer eingerichtet. --- In Bürg wird die Auferstehungskirche gebaut. --- Die Winnender Jugendfeuerwehr wird gegründet. --- Alfred Betsch eröffnet in einer Baracke der Firma Nusser seine Verkaufsstelle im Schelmenholz. Das Gebiet Schafweide wird gebaut. --- 13.11.: Das neu erbaute Schulhaus in Birkmannsweiler mit fünf Klassenzimmern wird eröffnet. Schulleiter ist Oskar Stahl. --- Dez.: Die zweihundertste Mietwohnung der GWG wird gebaut. --- Das Akkordeonorchester Birkmannsweiler wird gegründet. --- Hans König ist Amtsverweser in Birkmannsweiler. --- Das Schulhaus in Höfen wird zu einem Kindergarten ausgebaut. --- Das Winnender Zweigwerk der AEG nimmt den Betrieb auf. --- Der Campanile von St. Karl Borromäus ist abgeschlossen. --- Als hauptamtlicher Leiter der Volkshochschule wird Hans Janouschek bestellt. --- Das mechanische Klärwerk der Kläranlage Zipfelbach wird in Betrieb genommen. --- Bürg hat 415 Einwohner.

1965

Das von Johann Adam Groß d. Ä. geplante und bewohnte Haus Marktstraße 42 wird renoviert. --- 1.4.: Mit der Einstellung eines Musiktherapeuten wird am PLK die Musiktherapie eingeführt. --- 1.8.: Das Gemeindezentrum im Schelmenholz wird eingeweiht. --- Am PLK wird die Arbeitstherapie-Halle neu gebaut. --- Das von Siegfried Steiger entworfene Ostland-Denkmal wird gebaut. --- Im Schelmenholz wird das Fernheizwerk gebaut. --- 3.8.: Im Kirchenprovisorium wird ein Kindergarten in Betrieb genommen. --- Friedrich Seibold ist Ortsvorstand in Birkmannsweiler. --- Wolfgang Schmid wird Schultheiß von Hertmannsweiler (bis 1971). --- 4./5.9.: Das Schützenhaus wird eingeweiht. --- 24.9.: Der Streckenabschnitt Waiblingen-Backnang wird für den elektrischen Betrieb freigegeben. Die Fahrtzeit nach Stuttgart verkürzt sich von einer halben Stunde auf 24 Minuten. --- 5.12.: Hermann Schwab wird ohne Gegenkandidat zum Winnender Bürgermeister gewählt. --- Willi Klöpfer wird Bürgermeister in Hanweiler. Unter Klöpfer wird die Kläranlage im Zipfelbachtal vollendet, die Kreisstraße nach Winnenden erneuert und eine Ortskanalisation angelegt. Der alte Friedhof wird erweitert, ein neuer Wasserhochbehälter entsteht und die Grundschule wird zugunsten der Schelmenholzgrundschule aufgelöst. --- In Höfen wird ein Kindergarten gebaut. --- Der Reiterverein Winnenden wird gegründet.

1966

1.6.: Im Rahmen eines Modellversuchs wird die Tagesklinik am PLK eröffnet. --- Die Seehaldebrunnen I und II werden ausgebaut. Im Gewann wird ein Brunnen in 118 Metern Tiefe gebohrt, aus dem max. 8,86 Sekundenliter entnommen werden können. --- Mit dem AC Waldhorn (später: AC Hobby-Kicker Winnenden) gründet sich einer der ältesten Hobby-Fußball-Clubs Deutschlands. --- Der Sportplatz Breuningsweiler wird erweitert. --- Der Gemeinderat beschließt den Bau einer Grundschule im Schelmenholz. --- Der Karosseriebauer Heinz Heidenwag lässt sich in Birkmannsweiler nieder. --- Die Birkmannsweiler Laukhuff-Orgel in St. Ulrich wird durch ein zweimanualiges Serieninstrument von Walcker in Ludwigsburg ersetzt. --- 1.12.: Die Hauptschüler aus Hertmannsweiler werden nun in Höfen beschult. --- Der Angelsportverein Frühauf Winnenden wird gegründet. --- Der Scheffel-Kindergarten der katholischen Kirchengemeinde im Kesselrain wird eröffnet. --- Bürg erhält eine kleine Kläranlage. --- Die GWG bezieht ihre neuen Räumlichkeiten in der Seehalde 8.

1967

1.1.: Dieter Pflüger wird Schulleiter der Stöckachschule. In Hertmannsweiler wird deshalb Heinz Geltenbort Schulleiter. --- Der SV Winnenden erhält eine Skatabteilung. --- Der Kindergartengruppe im Schelmenholz erhält eine zweite Gruppe mit 47 Kindern. --- Manfred Hess wird Förster auf dem Buchenbachhof. --- 20.5.: Die Kelter in Hertmannsweiler wird umgebaut. --- 29.9.: Der Neubau der Realschule wird nach fünfzehnmonatiger Bauzeit eingeweiht. --- Der Turniertanzclub TTC Grün-Gold Winnenden wird gegründet. --- Der biologische Teil der Kläranlage Zipfelbach wird gegründet. --- Die GWG Terrassenhäuser im Schelmenholz werden gebaut.

1968

20.2.: Der Spatenstich zur Kläranlage Buchenbachtal wird gefeiert. --- 24.2.: Die Kirche im Schelmenholz bekommt eine neue Orgel. --- 1.4.: Der Kindergarten an der alten Schule in Birkmannsweiler wird eingerichtet (Hofäckerstr. 7). Richtfest ist am 17.8., die erste Kindergärtnerin ist Heiderose Betz, am 1.9.1970 kommen Hannelore Harter und am 17.9.1971 Annelie Löffler nach Birkmannsweiler. --- 12.4.: Der Schulbau im Schelmenholz wird begonnen. --- Mai: Das erste Winnender Reitturnier findet statt. ---- 1.6.: Pfarrer Schuler legt den Grundstein zur neuen Berufsschule der Paulinenpflege. --- Juli: Die ersten Winnender Schüler legen das Abitur ab. --- 1.7.: Im Rahmen des SV Winnenden entsteht ein Judoabteilung. --- 15.7.: Der TC Winnenden unter Gerhard Dürr erhält eine Anlage mit fünf Plätzen und einem Clubheim im Bereich des Winnender Sportgeländes. 9.9.: Der Anbau des Gymnasiums Winnenden ist bezugsfertig. --- Auf Anregung von Heinz Bader wird eine Volleyballabteilung gegründet. --- 1.10.: Siegfried Längle wird Ärztlicher Direktor des PLK (bis 30.4.1968). --- 3.10.: In Heiningen wird die Halle der Segelflieger eingeweiht. --- Die Alfred Giesser Messerfabrik GmbH bezieht einen Neubau in Birkmannsweiler. --- Auf dem Degenhof kommt es zu einem Großbrand. --- Das Höfener Bad erhält eine neue Badehalle. --- In Winnenden werden 401 Geburten erfasst. --- Der Supermarkt in der Max-Eyth-Straße 25 wird eröffnet (ab 1978 Superdepot Winnenden). --- Hanweiler erhält ein Abwasserklärwerk.

1969

1.4.: Richard Harle wird Geschäftsführer der GWG. --- 23.5.-16.5.: In Albertville findet eine Partnerschaftsfeier statt. --- 3.8.: Breuningsweiler erhält eine Gymnastikhalle. --- 9.12.: In der Buchenbachkläranlage wird Richtfest gefeiert. --- Der westliche Flügelbau des Schlosses wird eingerissen. --- Winnenden begründet eine Städtepartnerschaft mit Albertville (Département Savoie) in den französischen Alpen. --- Der Hochwasserbehälter auf dem Stöckach wird ausgebaut. Er fasst nun 2000 Kubikmeter. Das Ortswassernetz wird erweitert. --- Das Unternehmen Kurt Georg Pfleiderer reißt das Amtshaus des Vogts bei der Stadtkirche ab. --- Das Mineralbad Höfen wird gebaut. --- Werner Bialas öffnet sein Schmuckgeschäft in der Marktstraße 73. --- Der Raum unter der Empore in der Höfener Kirche wird umgebaut. --- Die Sportfreunde Höfen-Baach bauen ein Vereinsheim. --- Das Alte Rathaus wird renoviert. --- Architekt Siegfried Steiger gründet die Rettungsdienst-Stiftung Björn Steiger e.V.

1970

11.1.: Das Verwaltungsaktuariat Winnenden wird aufgelöst. --- 20.1.: Bei Gesprächen im Landratsamt wird deutlich, dass Winnenden beim Zusammenschluss mit den Nachbargemeinden die Initiative ergreifen müsse. --- 26.1.: Die Genossenschaftsbanken von Höfen und Birkmannsweiler fusionieren. --- 23.4.: Das Richtfest zum Neubau „Haus Pfleiderer“ in der oberen Marktstraße wird gefeiert. --- Juli: Das Feuerwehrhaus in Birkmannsweiler wird eingeweiht. --- 22.7.: Das Aufnahmegebäude des PLK und die Stationen A, B und C werden eingeweiht. --- 15.-18.5.: In Winnenden findet eine Partnerschaftsfeier zur Städtepartnerschaft mit Albertville statt. --- 12.9.: Das Stadion des SV Winnenden wird eingeweiht. Die Leichtathleten bilden eine eigene Abteilung. --- 3.10.: Im Winnender Stadion findet ein nationales Sportfest statt. --- 18.10.: In Höfen stimmen bei einer Volksabstimmung 88% für den Anschluss. --- 27.10.: Kurt Pfleiderer übernimmt die Dachziegelwerke. 1971-1972 wird das Werk modernisiert. --- 31.12.: Die Markungsfläche Winnendens beträgt 1131,04 Hektar. --- 21.11.: Die Stöckachsporthalle wird eröffnet. Die Baukosten liegen bei 1,5 Mio. DM. --- 26.11.: Der Westflügel des Schlosses wird neu gebaut. --- November: Am PLK werden koreanische Krankenschwestern beschäftigt. --- Die Manfred Häußler GmbH wird gegründet. --- Die Gebäude Körnle 8-14 werden gebaut. --- Die Jahnstraße wird ausgebaut. --- Am Kronenplatz wird ein Geschäftskomplex begonnen. --- Die Jugendmusikschule wird gegründet. --- In Winnenden sind 349 Geburten erfasst, fast hundert weniger als 1962. --- Der mechanische Teil der Kläranlage Buchenbach geht in Betrieb. 1971 folgt die biologische Klärstufe.

1971

1.1.: Höfen wird eingemeindet. --- 30.4.: Die GWG baut einen Wohnpark in Birkmannsweiler. --- 31.7.: Breuningsweiler hat 675 Einwohner. --- 8.9.: Die Kläranlage Buchenbach wird abschließend ausgebaut. --- 29.9.: Das Klärwerk Breuningsweiler wird in Betrieb genommen. --- 1.10.: Karl-Heinrich Lebherz wird Erster Beigeordneter von Bürgermeister Hermann Schwab. --- 6.10.: Beim Spatenstich zum Gemeindezentrum in Breuningsweiler sind Dekan Küenzlen und Pfarrer Vögele anwesend. --- 4.11.: Das Vereinsheim des SV Hertmannsweiler wird eingeweiht. --- 13.11.: Einweihung der Sport- und Gemeindehalle in Höfen. Die Sportfreunde Höfen-Baach legen einen Sportplatz an. --- 1.12.: Baach feiert seine Eingemeindung nach Winnenden mit Musik und Böllerschüssen. --- 5.12.: Bürg mit seinen 480 Einwohnern wird Stadtteil Winnendens. --- 12.12.: Bürgermeister Schmid übergibt Hertmannsweiler mit 1400 Einwohnern als neuen Stadtteil Winnendens. --- Das PLK erhält eine neurologische Fachabteilung. --- In Schelmenholz wird das Maximilian-Kolbe-Haus als weiteres Gemeindezentrum erbaut. --- Nach Plänen von Magnus Bareth werden drei Hochhäuser im Schelmenholz errichtet. --- Sept.: Im Schelmenholz öffnen die beiden ersten rein städtischen Kindergärten („Im Körnle“, „Schafweide“). --- Dr. Reinhardt Kallenberger eröffnet die Apotheke am Kronenplatz. --- Das erste Schelmenholzfest wird gefeiert. --- In Hertmannsweiler wird der zweigruppige evangelische Kindergarten „Im Lerchenberg“ erbaut. --- Die Arbeiterwohlfahrt Winnenden wird gegründet. --- Kurt Pfleiderer wird Vorstand des Verbands der deutschen Dachziegelindustrie. --- Im Stadion stellt der Hochspringer Zacharias im Winnender Stadion mit 2,17 m eine Weltjahresbestleistung auf.

1972

1.1.: Breuningsweiler und Hanweiler werden Teilorte Winnendens. Dadurch steigt der Wasserbedarf. Die Hochwasserbehälter Steingrube (1200 Kubikmeter) Käppele (Hanweiler, 500 Kubikmeter), Roßberg (Breuningsweiler, 500 Kubikmeter) und Ruitzenberg (Hertmannsweiler, 2000 Kubikmeter) werden angelegt. Auch eine Verbindungsleitung von Hertmannsweiler nach Winnenden-Nord wird gebaut. --- 19.1.: Der Tennisclub Birkmannsweiler wird gegründet. In der Talaue werden drei Spielfelder angelegt. --- 16.6.: Das Paul-Schneider-Haus als evangelisches Gemeindezentrum mit Mietwohnung und Kindergarten wird in Dienst gestellt. --- 26.6.: Die Bauarbeiten an der neuen Feuerwache an der Ecke Mühltor- und Wiesenstraße werden aufgenommen. --- 30.6.: Winnenden hat 20.300 Einwohner. --- Das Gymnasium (heute: GBG) erhält ein Sprachlabor. --- Wolf-Dieter Knauer übernimmt die Mager’sche Apotheke. --- Die Milchgenossenschaft in Birkmannsweiler wird aufgelöst. --- 2.11.: In der Jahnstraße wird Birkmannsweilers zweiter Kindergarten eingerichtet. --- Hertmannsweiler bildet aus dem bisherigen Gemeinderat eine Gemeindevertretung. Die Baugebiete Rothenbühlstraße, Krebswiesen und Bürgle werden erschlossen. --- Die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs erhalten ein Ehrenmal auf dem Friedhof in Hanweiler, angefertigt von Steinmetzmeister Siegfried Schäfer. --- Der Innenraum der Kirche in Höfen wird modernisiert. --- Die Milchgenossenschaft Höfens wird aufgelöst.

1973

1.1.: Winnenden wird Große Kreisstadt und Teil des Rems-Murr-Kreises. Das Stadtoberhaupt Hermann Schwab heißt ab jetzt „Oberbürgermeister“, Winnenden untersteht der Rechtsaufsicht des Regierungspräsidiums Nordwürttemberg. --- 1.1.: Die Stadt übernimmt den Betrieb der Hauspflegestation. --- 1.3.: Das PLK firmiert nun als Psychiatrisches Landeskrankenhaus Winnenden. --- 3.2.: Der Feuerwehrverband Rems-Murr wird in Winnenden gegründet. --- 16.4.: Der Fernsehumsetzer Stöckach wird in Betrieb genommen. --- 27.4.: Die Hochbauarbeiten am Kronenplatz sind fertiggestellt. --- 22.5.: Die Realschulsporthalle wird gebaut. --- 25.-27.5.: Die Paulinenpflege feiert ihr 150jähriges Bestehen. Außer Sozialministerin Griesinger ist auch Ingeborg Filbinger anwesend, die Frau des Ministerpräsidenten. Auch der Grundstein für das Kinderdorf wird gelegt. --- 3.6.: Das Gemeindezentrum Breuningsweiler wird seiner Bestimmung übergeben. --- 20.7.: Das Richtfest zur Realschulsporthalle wird gefeiert. --- 22.7.: Der Sportplatz der Sportfreunde Höfen-Baach wird eingeweiht. --- 5.9.: Der Kindergarten in Hanweiler wird in Betrieb genommen. --- 8.9.: Das neue Feuerwehrgerätehaus in der Mühltorstraße 50 wird feierlich übergeben. --- 12.9.: Weihbischof Anton Herre weiht das Gemeindezentrum Maximilian-Kolbe-Haus im Schelmenholz ein. --- 4.11.: Das „Haus im Schelmenholz“ wird eingerichtet. Die erste Leiterin ist Schwester Marta Rapp. --- 28.11.: Der Gemeinderat beschließt die Herausgabe des Informationsmagazins „Die große Kreisstadt“. --- Aus der Brunnenstraße werden die Verkaufsräume der Firma Greiner in den Gutenbergweg verlegt. --- Der Kindergarten in Bürg wird gegründet. --- Der Grundstein zum Kinderdorf im Bodenwald (Schelmenholz) wird gelegt. --- Mit dem Neubau in Birkmannsweiler kann Fessmann seine Durchlaufanlagen in großer Stückzahl produzieren. Ein erfolgreiches Produkt ist der Koch- und Umluft-Räucherschrank Turbomat. --- Birkmannsweiler hat 1797 Einwohner. --- Das Sängerheim in Birkmannsweiler wird eingeweiht. --- Hanweiler erhält einen Bolzplatz und einen Spielplatz. --- Paul Wagner wird Kommandant der Feuerwehr in Hanweiler. --- Der Förderverein Hallenbadbau wird gegründet.

1974

1.1: Birkmannsweiler wird ein Teilort Winnendens. --- Die Villa im Schlosspark wird abgerissen. --- Febr.: Das Übergangswohnheim des PLK für Frauen in der Schloßstraße 15 wird in Betrieb genommen. --- Am PLK wird die Hauszeitung Brunnen gegründet. --- 13.3.: Die Rebenaufbaugenossenschaft Stöckach und Lauch wird gegründet. --- 23.3.: Die dreiteilige Stadionsporthalle wird ihrer Nutzung zugeführt werden. In der Stadionhalle wird ein Krafttrainingsraum eingerichtet. --- 1.5.: In Hertmannsweiler findet der 25. Hammeltanz statt. --- 24.6.: Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Bildungszentrums II setzen ein. --- 26.6.: Das Altenheim im Schelmenholz wird eingeweiht. --- 28.6.: Die Jugendkapelle der Stadtkapelle wird gegründet. --- 14.7.: Der Sportplatz in Birkmannsweiler wird eingeweiht. --- 27.7.: Das Feuerwehrhaus in Hanweiler kann bezogen werden. --- 9.8.: Robert Boehringer stirbt in Genf. --- 24.8.: Das Waldfest wird gefeiert. Der Trimm-Dich-Pfad im Schelmenholz, vom TSV und FC Winnenden errichtet, steht nun der gesamten Bevölkerung zur Verfügung. --- 4.9.: Der Kindergarten in Baach wird in Betrieb genommen. --- 21.11.: Das PLK erhält ein Personalkasino. In Birkmannsweiler werden der Talaue-Sportplatz und das Vereinsheim gebaut. --- 23.12.: Die Außenstelle des Rathauses in der Wiesenstraße ist bezugsfertig. --- Der Freundeskreis für Körperbehinderte in Winnenden wird gegründet. --- Der Brieftaubenverein Winnenden wird gegründet. --- Der Förderverein Schlosskirche wird gegründet. --- Der Verein der Grundstückseigentümer und Anlieger Winnenden-Schenkenberg wird gegründet. --- In Winnenden sind 225 Geburten erfasst.

1975

1.1.: Der Gemeindeverwaltungsverband Winnenden, Schwaikheim, Leutenbach, Weiler zum Stein und Nellmersbach wird eingerichtet. --- 11.1.: Werner Gleich ist Kommandant der Feuerwehr von Hanweiler. --- 18.2.: Die Gesamtkirchengemeinde Hertmannsweiler-Bürg wird gegründet. --- 1.4.: Der Gutshof des PLK wird aufgelöst. --- 7.5.: Das Kinderdorf im Schelmenholz wird eingeweiht. --- 1.10.: Die Verwaltung des PLK wird digitalisiert: Die Pflegesätze werden per EDV abgerechnet. --. Das zweite Winnender Gymnasium (heute: LGW) wird eröffnet. --- 26.10.: Das Gottlob-Müller-Haus als methodistisches Gemeindezentrum Birkmannsweilers wird eingerichtet. --- 1.11.: Hans Wolfgang Vogt wird Pfarrer in Birkmannsweiler und Höfen. --- --- Siegfried Schmollinger wird Schulleiter in Birkmannsweiler. --- Der Kinder- und Jugendchor des „Frohsinn“ Birkmannsweiler entsteht. --- In Hertmannsweiler entsteht eine Damenfußballmanschaft. --- Das Akkordeon-Orchester Winnenden wird gegründet. --- Die beiden Diakonissten Maria Straub und Lydia Hägele werden mit der Bürgermedaille ausgezeichnet.

1976

Adolf Schmidgall wird Ehrenbürger. --- Hans-Ulrich Seifert wird Schulleiter des Lessing-Gymnasiums. --- Die Arbeitsgemeinschaft Sprachhilfe wird gegründet. --- Juni: Das evangelische Gemeindezentrum Christophorus-Haus im Schelmenholz wird eingerichtet. --- Der VfR Birkmannsweiler steigt in die Landesliga auf. --- Nur 190 Kinder kommen zur Welt.

1977

2.-5.9.: Hanweiler feiert sein fünfhundertjähriges Bestehen. --- Dez.: Ein Aufbauplan für die Stadtbücherei wird beschlossen: Der Bestand soll auf 22.000 Bände anwachsen. --- Die D- und E-Bauten des PLK werden eingeweiht. --- Die Rollsportabteilung des SV Winnenden wird gegründet. --- Die Teilkirchengemeinde Schelmenholz erhält einen eigenen Kirchengemeinderat. --- Im Schelmenholz entsteht aus der Aktion „Frauen treffen Frauen“ ein Frauengesprächskreis. --- Das Berufsbildungswerk der Paulinenpflege wird eingerichtet. --- Der VfR Birkmannsweiler richtet eine Wandergruppe und eine Tischtennisabteilung ein. --- In Hertmannsweiler wird die Rebflurbereinigung durchgeführt. --- Der SV Hertmannsweiler und der Liederkranz eröffnen das neue Vereinsheim.

1978

12.2.: Hermann Schwab wird Ehrenbürger. --- 23.2.: Hermann Schwab geht in den Ruhestand. ---- 24.2.: Karl-Heinrich Lebherz wird Amtsverweser. --- 25.2.: Ehrenbürger Dr. Schmidgall stiftet 50.000 D; für den Kulturfonds der Stadt. --- 9.3.: Der Spatenstich zur Erweiterung der Kläranlage Buchenbach wird festlich begangen. --- 14.3.: Der Verband der Selbstständigen fördert die Schaffung von Parkplätzen an der Wallstraße. --- 7.4.: Der dienstälteste Stadtrat Schmirler übergibt dem neuen Oberbürgermeister Lebherz als Zeichen seiner Amtswürde die Amtskette. --- 23.10.: Das Preisgericht beim Wettbewerb um den Rathausneubau unter dem Vorsitz von Prof. Gutbier erhält das Fellbacher Büro Hammeley, Nanz und Olkus den ersten Preis. --- Winnender Gymnasiasten um Lars Besa gründen die Punkband NoRMAhl. --- Rolf Böskens wird Leiter des Polizeireviers Winnenden. --- Gerd Eicker wird Leiter der Stadtjugendmusikschule. --- 10.8.: Das SWF dreht eine fünfteilige Dokumentarserie über Winnenden. --- Die Tomatshalde in Hertmannsweiler wird bebaut. --- 30.6.: Die Volksbank Winnenden übernimmt die Genossenschaftsbank von Höfen und Birkmannsweiler. --- Der Flächennutzungsplan sieht eine Nordtangente als Verlängerung der Wiesenstraße vor. --- Der Sportplatz am Zipfelbach muss wegen Hochwasserschäden erneuert werden.

1979

1.1.: Die Krankenpflegestation Berglen schließt sich der Diakoniestation in Winnenden an. --- 3.1.: Auf der Station G3 des PLK wird die Entwöhnungsbehandlung eingeführt. --- 26.3.: Die Gründungsversammlung des Stadtverbandes für Leibesübungen findet im Sitzungssaal des Winnender Rathauses statt. Zum Vorsitzenden wird Herbert Winter gewählt. --- 19.5.: Der Badeverein Höfen schenkt die Anlage der Stadt Winnenden. --- 20.7.: Das Schelmenholz erhält einen neuen Bebauungsplan. --- 20.10.: Der Anbau des Lessing-Gymnasiums und der Robert-Boehringer-Hauptschule wird abgeschlossen. --- Ruth Decker übernimmt die Neumühle. --- Die Sportfreunde Höfen-Baach gründen eine Tennisabteilung. --- Der Teufelsbrunnen wird in die Liste der Naturdenkmale im Rems-Murr-Keis aufgenommen. --- Für Entleihen aus der Stadtbücherei wird der Nulltarif eingeführt.

1980

1.1.: Hertmannsweiler bekommt einen eigenenständigen Pfarrer. Dieses Amt bekleidet zunächst Klaus Schwarz. --- 1.1.: In Winnenden gibt es rd. 8.800 motorisierte Fahrzeuge. --- 5.3.: Das PLK erhält zwei neue Arbeitstherapie-Hallen. --- 31.5.: Hertmannsweiler hat ein neues Feuerwehrgerätehaus. --- 1.7.: Das SV-Vereinsheim wird umgebaut. Das Sanitär- und Umkleidegebäude sowie die Rasenspielfelder II und III im Sportzentrum Winnenden werden ihrer Bestimmung übergeben. --- 29.9.: Werner Schimpfs Altarwand im Gemeindehaus wird eingeweiht. --- 15.12.: Das „Schloß-Lädle“ am PLK wird eröffnet. --- Mit der Reinigung der Christusstatue in Rio de Janeiro beginnt das Winnender Kärcher 1980 sein Kultursponsoring. --- Helga Grässer eröffnet die Apotheke im Schelmenholz. --- Die Damenschaft des SV Breuningsweiler wird gegründet. --- Das Schelmenholzer Gemeindeblatt „Die Brücke“ entsteht. --- Auf dem Talaue-Gelände wird die Birkmannsweiler Halle gebaut. --- Hertmannsweiler richtet eine Schiedsrichtergruppe ein. – An der Diakoniestation sind vier hauptamtliche Diakonissen tätig. --- 189 Neugeborene sind in Winnenden erfasst.

1981

Der Jakobus-Altar wird zum Europäischen Kulturerbe erhoben. --- In der Nikolaus-Lenau-Straße öffnet auf dem Gelände der früheren Brauereiniederlassung Wulle (bzw. Dinkelacker) der Getränkehandel Weinacht. --- Die Haselsteinschule wird eröffnet. --- Das städtische Gebäude in der Schlossstraße 18 wird als Seniorenbegegnungsstätte eingerichtet. --- Das Lessing-Gymnasium gründet eine Schulpartnerschaft mit dem dänischen Marslet. --- Die Griechische Tanzgruppe wird gegründet. ---Die Tennisabteilung des SV Winnenden wird gegründet. ---- 1.6.: Der Lübecker Peter Hotzelmann wird Pfarrer in Birkmannsweiler und Höfen. --- April: Der Freundeskreis der Björn-Steiger-Stiftung entsteht. --- 23.5.: Das neue Gemeindezentrum Birkmannsweilers am Salzbergweg wird eröffnet. --- Der Ekkehardturm in Höfen erhält Durchbrüche für den Fußverkehr.

1982

21.12.: Nach der Fertigstellung des Umbaus (Mittelbau und Ostflügel) wird das Schlossgebäude für den Klinikbetrieb geöffnet. --- 23.5.: In einer Fabrikhalle in Hertmannsweiler (Wacholderstr. 2) kommt es zu einem Großbrand. --- Die Schlosskirche wird aus konservatorischen Gründen umfangreich saniert. --- Im TSV Winnenden gründet sich eine Radsportgruppe. --- Am LGW kann erstmals das Abitur abgelegt werden. --- Karl und Maria Krämer gründen die Karl-Krämer-Stiftung. --- Fessmann errichtet ein neues Verwaltungsgebäude. --- Der VfR Birkmannsweiler gründet eine Volleyballabteilug.

1983

1.1.: Das PLK erhält eine Krankenhausapotheke. --- Dorle und Eberhard Straub begründen die Stadtranderholung. --- Das Herdbrünnele-Fest wird erstmals ausgerichtet. --- Günther und Helmut Weber wandeln die Bäckerei der Eltern in einen selbstverwalteten Betrieb, der biologische Backwaren und Vollkorngebäck herstellt. --- Die Radsportabteilung des SV Winnenden wird gegründet. --- Die Kleingartenanlage des Vereins der Kleingärtner und Blumenfreunde e. V. wird eingeweiht. --- Das Kinderdorf im Schelmenholz erhält eine Sporthalle. --- Fessmann gründet die Tochterfirma Multitron Elektronik. --- Der Turm von St. Ulrich in Birkmannsweiler wird erneuert. --- Der katholische Treffpunkt Birkmannsweiler-Höfen-Baach zieht ins Gemeindezentrum am Salzbergweg um.

1984

Das Winnender Unternehmen Kärcher stellt den weltweit ersten tragbaren Hochdruckreiniger für Privathaushalte vor. --- Winnenden erhält einen Ausländerbeirat. --- Die Burgeräcker im Schelmenholz werden bebaut. --- 3.9.: Das neue BBW der Paulinenpflege wird bezogen. --- In Birkmannsweiler wird zum ersten Mal das „Salzkuchen- und Rettichfest gefeiert. --- Das Milchhäusle in Höfen wird abgebrochen.

1985

Das Inspektor-Wohnhaus und das „Rettungshaus“ der Paulinenpflege werden abgebrochen. --- 31.5.: Der neue Judoraum des SV Winnenden wird eingeweiht. Die Badmintonabteilung des FC Winnenden wird gegründet. Die neu geschaffene Stelle einer hauptamtlichen Geschäftsführerin des SV Winnenden wird mit Petra Mayer besetzt. --- Ralf Oldendorf leitet das „Haus im Schelmenholz“.

1986

Volker Schweickhardt wird Schulleiter des Lessing-Gymnasiums. --- 1.6.: Olaf von Maltzahn wird Ärztlicher Direktor des PLK / ZfP (bis 31.7.2008). --- Hans-Martin Hirth gründet die Initiative „Anamed“, die sich für natürliche Medizin in Ländern des Südens einsetzt.

1987

Die Neumühle in Birkmannsweiler wird unter Denkmalschutz gestellt. --- 1.4.: Das von Johann Pfnür gegründete „Brunnenstüble“ wird eröffnet. --- Die Bäckerei Weber wird Bioland-Vertragsbäckerei. --- Das Innere von St. Ulrich in Birkmannsweiler wird grundlegend erneuert. --- Fritz Knödler stiftet das Kreuz für das spätbarocke Kruzifix von St. Ulrich in Birkmannsweiler. --- Pfarrer Nann übernimmt die katholische Gemeinde St. Karl Boromäus. --- Paul Schallenmüller besitzt die letzte Kuh Höfens. --- Die Sportfreunde Höfen-Baach bauen ein Vereinsheim.

1988

Das neue Musiktherapie-Gebäude des PLK / ZfP wird eröffnet. --- Harald Pflüger wird Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr. --- Die Jugendkunstschule wird gegründet. --- Die Stadt Winnenden richtet im Alten Rathaus Arbeitsräume für ein Stadtarchiv ein. --- Die Kastanienstraße wird mit Recycling-Balken gesperrt. --- Der Alte Sportplatz in Birkmannsweiler wird saniert und in Buchenbachsportplatz umbenannt.

1989

24.6.: Die neue Orgel im Gemeindezentrum des Schelmenholz wird eingeweiht.