Tuvulauisch-deutsche Beziehungen
1878 |
Die deutsche Panzerkorvette „Ariadne“ läuft die Ellice-Inseln an. |
1961 |
Gerd Koch veröffentlicht in Berlin für das Museum für Völkerkunde die Studie Die materielle Kultur der Ellice-Inseln. |
1964 |
Dieter Christensen veröffentlicht für das Berliner Museum für Völkerkunde die ethnologische Studie Die Musik der Ellice-Inseln. |
1979 |
26.6.: Tuvalu nimmt diplomatische Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland auf. |
1999 |
Tuvalu ist das Spielfilmdebüt des deutschen Regisseurs Veit Helmer. Eine Postkarte aus Tuvalu weckt bei der Protagonistin Eva den Wunsch, den Inselstaat mit dem alten Frachtschiff ihres Vaters anzulaufen. |
2003 |
Marianne Aschenbrenner und Bernd Niebügge drehen für Arte die neunzigminütige Dokumentation Der Untergang von Tuvalu. |
2007 |
21.1.: Die Tuvalu-Reportage Eine Insel verschwindet von Ulli Weissbach und Werner Zeppenfeld wird in der ARD (Weltspiegel) ausgestrahlt. |
2009 |
Der tuvaluische Baumeister Simeona Saipele errichten für das Grassi Museum für Völkerkunde ein traditionelles Schlafhaus (fale). --- Michaela und Volker Kissling aus Crailsheim beleuchten in der einstündigen Dokumentation „Die deutschen Matrosen aus Tuvalu“ die Abhängigkeit der Inseln von zwei deutschen Reedereien. |
2011 |
Martin Zinggl dreht die Dokumentation Toku Fenua. |
2014 |
Im Hamburger Abera-Verlag erscheint Martin Zinggls Warum nicht Mariazell? Als Ethnologe in Tuvalu. |
2015 |
Matthias von Guntens dreht die Dokumentation Thule Tuvalu über die Wirkung des Klimawandels auf Tuvalu. |