Streuobstwiesen und Schule

Streuobstwiesen sind in Baden-Württemberg kulturprägend. Es liegt nahe, sie zum Gegenstand des Unterrichts zu machen. Durch den Klimawandel, die Aufgabe von Obststücken und die Professionalisierung des Obstbaus sind Streuobstwiesen gefährdet – und mit ihnen die artenreiche Flora und Fauna der Apfelwiesen. Ohne die Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen in Streuobstprojekte wird diese Form der Bewirtschaftung aussterben. Diese Ideen- und Ressourcensammlung ist eine Hilfe zur Planung von Streuobstprojekten.

Grundregeln

  • Ohne die Erlaubnis des Eigentümers sollten Obstgrundstücke nicht einfach betreten werden.
  • Gerade jüngere Kinder benötigen klare Richtlinien zum Umgang mit Lebewesen.
  • Feuer ist außerhalb gesicherter Brandstätten in Streuobstwiesen nicht erlaubt.
  • Artenschutz geht vor! Sensible Bereiche der Streuobstwiesen müssen ausgespart werden.
  • Kooperation ist wichtig! Arbeiten Sie als Schule unbedingt mit den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen und den Naturschutzverbänden zusammen.
  • Gerade sinnlich erfahrbare Aktionen, die man gerne für die Unterstufe reserviert, sind auch für Ältere förderlich.

Fächerübergreifende Projekte

  • Kulinarisches I: Sammeln und Verwerten von Äpfeln, Birnen und Quitten (Kl. 1-12): Apfelsaft, Dörrobst
  • Kulinarisches II: Pflücken und Verwerten von Kirschen und anderem Steinobst wie Mirabelle, Zwetschge und Pflaume (Kl. 1-12)
  • Kulinarisches III: Sammeln von Kräutern und Herstellens von Pesto und Wildsalaten (Kl. 1-12)
  • Kulinarisches IV: Sammeln und Verwerten von Wildfrüchten: Schlehe, Sanddorn, Holunder, Kornelkirsche (Kl. 1-12)
  • Nistkästen: Herstellen von Nistkästen für Vögel und Fledermäuse (Kl. 5-7)
  • Bienenhotels: Herstellen von Bienenhotels und Hummelkästen (Kl. 5-7)
  • Medizinisches: Hustenbonbons und Hustentee mit Spitzwegerich herstellen (Kl. 5-12)
  • Baumpflege: Baumpflegekurse für Jugendliche (Kl. 9-11)
  • Schulbaum: Auswahl, Pflanzung und Pflege von Bäumen, z. B. als Schul- oder Klassenbaum (Kl. 5-12) oder im Rahmen eines Schulgartens (evtl. Teilnahme an der Schulgarteninitiative des Landes Baden-Württemberg, SGI).
  • Backprojekt: Apfelkuchen im Backhaus mit selbstgebundenem Reisig
  • Fledermausexkursion: Nächtliche Fledermaus-Führung in nahegelegen Streuobstwiesen (Kl. 5-11)
  • Bienen: Besuch beim Imker (Kl. 5-11)
  • Wiesenpflege: Mähen mit der Sense (Kl. 10-12, nur in Kleingruppen)
  • Steinkäuze: Teilnahme an einer Exkursion zur Kontrolle von Steinkauz-Röhren (Kl. 5-7) und zum Beringen
  • Öffentlichkeitsarbeit: Ausstellung / Marktstand zum Tag der Streuobstwiese am 30.4. (Kl. 5-11), z. B. mit verschiedenen Apfel- und Birnensorten
  • Streuobstpreis: Teilnahme an der Ausschreibung zum Streuobstpreis Baden-Württemberg

Spiele und Aktionen

  • Eichhörnchenspiel: Die SuS verstecken Haselnüsse und finden sie am Ende des Aktionstags wieder.
  • Picknick: Die SuS planen und veranstalten ein gesundes Klassenpicknick in der Streuobstwiese
  • Sockenaktion: Die SuS laufen in alten Wollsocken über die Wiese – was bleibt hängen?
  • Samenkugeln: Die SuS sammeln Wildsamen und basteln Samenkugeln

Geschichte

  • Streuobstwiesen in alter Zeit: Geschichte des Apfelanbaus in der Region
  • Quellen zum Obstbau in der Region auswerten

Deutsch + Literatur und Theater

  • Dichterlesung in der Streuobstwiese
  • Tier- und Pflanzenbeschreibung
  • Vorgangsbeschreibung (Bäume schneiden, Mostherstellung)
  • Kreatives Schreiben im Freien: Apfelgedichte
  • Improvisationstheater mit Äpfeln

Biologie

  • Vögel in der Streuobstwiese: Vogelstimmen bestimmen
  • Biotopkartierung: Erhebung der Biodiversität (z. B. am Tag der Artenvielfalt. 3. März), evtl. Käscher und Insektensauger herstellen
  • Blütenorgane und Bestäubung: Herstellen eines Blütenmodells
  • Thema: Photosynthese
  • Thema: Bodenökologie
  • Ökologie: Streuobstwiese als Ökosystem: Eingriffe des Menschen
  • Ökologie: Leben in Totholz, Faltenflügler, Lebensraum Apfelbaum…
  • Ökologie: Pilze und Parasiten
  • Anpassung der Lebewesen an Umweltbedingungen im Jahreslauf
  • Artenporträt: Die Mistel – Gefahr oder Bereicherung?
  • Artenporträt: Der Apfelbaum und seine Bewohner

Geographie

  • Klimawandel: Ein Problem für Streuobstwiesen?
  • Wirtschaftsgeographie: Streuobstwiesen als Standortfaktor im Tourismus
  • Kartographie: Erstellen einer Landkarte zu einem Streuobstgebiet
  • Bodenkunde: Böden unter Streuobstwiesen

Wirtschaft

  • Schülerfirma: Vermarktung von Süßmost, Marmelade und anderen Produkten
  • Streuobstwiesen als Wirtschaftsfaktor
  • Versicherungswesen und Streuobstwiesen (LPG…)
  • Extensives und intensives Wirtschaften

Mathematik

  • Flächenberechnungen, Materialaufwand beim Mähen und Einzäunen
  • Berechnung von Baumhöhen
  • Berechnung des Radius, des Durchmessers und des Umfangs von Baumkronen
  • Symmetrieeigenschaften von Bäumen und anderen Pflanzen

Politik und Gemeinschaftskunde

  • Flächenverbrauch im ländlichen Raum
  • Almende: Streuobstwiesen im städtischen Besitz
  • Hochzeitswiesen: Eine gute Idee?
  • Mundraub: Kavaliersdelikt oder gravierendes Problem?

Chemie

  • Alkoholische Gärung: Süßmost, Most, Essig

Sport

  • Anlegen eines Streu-Obst-Fitness-Parcours

Kunst

  • Landart-Projekt in der Streuobst-Wiese
  • Frottagen an Apfelbäumen
  • Pflanzenstudien
  • Collagen und Assemblagen aus getrockneten Blättern
  • Licht und Schatten: Plein-Air-Malerei in der Streuobstwiese

Musik

  • Geräusche sammeln
  • Instrumente improvisieren aus Naturmaterialien
  • Streicherkonzert in der Streuobstwiese: Programmmusik, Jahreszeitenthematik…

Fremdsprachen

  • Beschreibung der örtlichen Streuobstkultur in der Zielsprache, z. B. zur Online-Veröffentlichung
  • Fremdsprachliche Seite zum Thema Streuobst in den Sozialen Medien
  • Vokabelrallye in den Streuobstwiesen

Mögliche Exkursionsziele

Links