Pluralformen von Fremdwörtern

Zur Einführung

Viele Fremdwörter sind so weit eingedeutscht, dass sie deutsche Pluralformen bilden: ein Mythos – viele Mythen, ein Risiko – viele Risiken, ein Provisorium, viele Provisorien. Wörter aus dem Englischen und Französischen behalten oft ihre Pluralformen bei (der Lorddie Lords, die Madamedie Madames). Für die verbleibenden gibt es Regeln, die oft den Sprachen entstammen, aus denen sie kommen:

Wörter aus dem Italienischen auf „-o“ > „-i“

Solo > Soli

Griechische Wörter auf „-on“ > „-a“

Paradoxon > Paradoxa

Lateinische Wörter auf „-um“ > „-a“

Kuriosum > Kuriosa

Lateinische Wörter aus „-us“ > „-i“ / „-us“ / „-ier“

Modus > Modi

Kasus > Kasus

Tyrannosaurus > Tyrannosaurier

Zur Übung

  1. Ein Topos ist ein übliches Motiv in der Literatur – es gibt mehrere …………………………………….. .
  2. Gegen den Biss der Kobra hilft ein Serum. Auch für andere Schlangen gibt es spezifische ………………………………………. .
  3. Üblicherweise genießt man Spaghetti in der Mehrzahl. Man kann aber auch einen einzelnen ………………………………….. verzehren.
  4. Ein böses Omen kommt selten allein. Oft häufen sich die …………………………….. . Kein Wunder, dass auch das Nomen seinen Plural so bildet.
  5. Ein Lapsus ist ein Fehler. Mehrere davon heißen ……………………………….. . Bei Passus, Status und Kasus bildet man den Plural ähnlich.
  6. Das Corpus ist eine Sammlung von Schriftstücken. Im Plural spricht man von …………………………………. .
  7. Ein Cherub ist ein Engel. Treten sie in Scharen auf, verwendet man oft die hebräische Mehrzahl: …………………………………………. .
  8. Ein Desideratum ist etwas, das uns noch fehlt – in der Forschung beispielsweise. Man kann eine ganze Liste von ………………………………….. erstellen.
  9. Man setzt Kommas oder …………………………………….. . Vergleichbar bildet man den Plural von Stigma und Schema, wobei man hier auch „Schemen“ sagen könnte.
  10. Ein Examen bestehen ist gut – besser ist, alle ……………………………………….. zu bestehen.
  11. Das Maskulinum ist eine Form des Genus. Es gibt im Deutschen jedoch drei ………………………………….. .
  12. Wo wir schon bei der Grammatik sind: ein Tempus, drei …………………………….. .
  13. Interessante Wörter führt man in einem Thesaurus zusammen. Mehrere davon sind ………………………………. .
  14. Auf der Autobahn fahren Autos in verschiedenen Tempos. Im Orchester jedoch variiert man die ………………………………….. . Auch andere musikalische Begriffe aus dem Italienischen bilden so ihre Mehrzahl.
  15. Gelehrte kommen auf einem Symposion zusammen. Veranstalten sie zwei, treffen sie sich auf diesen ……………………………………. .
  16. Beim Datum kann man die Mehrzahl „Daten“ bilden. Möglich ist auch „……………………….“.
  17. Mehr als einen Globus benötigt man selten. Wenn doch, dann wären es ……………………………….. oder Globusse. Beim Kaktus ist es ja ähnlich.
  18. Nur ein Plural ist bei der seelischen Verletzung möglich, dem Trauma. Er lautet: …………………………………. .
  19. Mit Kreiszahl und Radius lässt sich das Volumen einer Kugel berechnen. Oder die ……………………………….. mehrerer Kugeln.
  20. In der bildenden Kunst heißt eine Jünglingsfigur „Kuros“. Paarweise wären sie dann ……………………………………. .
  21. Ein Pater gesellt sich gern zu anderen Patern – oder zu anderen ………………………………….. .

Lösungen

1 = Topoi – 2 = Sera – 3 = Spaghetto – 4 = Omina – 5 = Lapsus (mit langem U) – 6 = Corpora – 7 = Cherubim – 8 = Desiderata – 9 = Kommata – 10 = Examina – 11 = Genera – 12 = Tempora – 13 = Thesauri – 14 = Tempi – 15 = Symposien – 16 = Data – 17 = Globen – 18 = Traumata – 19 = Volumina – 20 = Kuroi – 21 = Patres.