Empfehlungen zur mündlichen Abiturprüfung: Prüfende
Prüfende sollten...
Im Unterricht
- Typische rhetorische Situationen einer Prüfung üben lassen – z. B. in Deutsch die Figurenkonstellation der behandelten Lektüre
- Sinnvolle Prüfungsthemen schon im Unterricht als solche thematisieren
- Im Vorfeld mit den Schülern Übungen zur Nervositätsbekämpfung durchgehen (z. B. Yoga)
- Bei der Vorbereitung Videotechnik einsetzen
Vor der Prüfung
- Auf dem Korridor Stühle bereithalten für die Prüflinge, die auf ihre Ergebnisse warten
- Die Tische optimal stellen, damit der Prüfling sich keiner Verhörsituation ausgesetzt fühlt
- Eine digitale Zeitangabe installieren
- Die Prüfungsumgebung möglichst Angst lindernd gestalten und den Prüfungsraum dekorieren („Blümchen“, aufmunternder Spruch an der Tafel)
- Süßigkeiten als Nervennahrung bereitlegen
- Im Vorfeld der Prüfung die Aufgabenverteilung bei der Besprechung diskutieren
In der Prüfung
- Die anwesenden Personen vorstellen
- Die Prüflinge selbst bestimmen lassen, wann sie anfangen
- Nervöse Prüflinge schonend behandeln und ihnen gegebenenfalls anbieten, sich mit dem Rücken zu Prüfungskommission zu setzen
- Den Geprüften nicht dauernd ins Wort fallen, um sie zu lenken
- Einer Frage kurze Erläuterungen voranstellen, um Kontext zu schaffen
- Nicht zu viele Fragen in Folge stellen
- Ruhig und langsam sprechen
- Im ersten Prüfungsteil nur eine impulsfrage stellen
- Auf die Körpersprache des Prüflings achten
- Offene Fragen am Anfang stellen, erst dann in die Tiefe gehen
- Eine lockere Gesprächsatmosphäre schaffen
- Bei richtigen Ergebnissen Verstärkungssignale schicken – niemals das Gesicht verziehen, wenn etwas nicht stimmt
- Die einzelnen Fragen durch ein gemeinsames Thema oder eine plausible Anordnung verketten
- Mehrere Reservethemen vorhalten
- Wenn im ersten aufgabenteil noch Zeit bleibt, eine konkrete, aber offene Frage stellen
- Bei der Rückmeldung zuerst die Note nennen, dann die Begründung in wenigen Stichpunkten