Deutsch-libanesische Beziehungen

1741

Jonas Korte, Buchhändler in Altona, veröffentlicht in Hamburg und Halle seine Reise nach dem weiland Gelobten Nun aber seit siebenzehn hundert Jahren unter dem Fluche liegenden Lande, Wie auch nach Egypten, dem Berg Libanon, Syrien und Mesopotamien.

1755

In Frankfurt erscheint der Der zu Wasser und zu Lande reisende Robinson vom Berge Libanon.

1782

Johann Georg Pfranger veröffentlicht in Dessau Der Mönch vom Libanon: Ein Nachtrag zu Nathan der Weise.

1815

Bei Huber in Sankt Gallen erscheint Johann Heinrich Mayrs Schicksale eines Schweizers während seiner Reise nach Jerusalem und dem Libanon.

1856

Die Deutsche Evangelische Gemeinde in Beirut wird gegründet.

1867

Peter Schegg veröffentlicht im Münchener Verlag des katholischen Bücher-Vereins sein Gedenkbuch einer Pilger-Reise nach dem Heiligen Lande über Aegypten und den Libanon.

1878

Oscar Fraas veröffentlicht in Stuttgart seine Geologischen Beobachtungen aus dem Libanon.

1882

Im Libanon wird ein Konsulat des Deutschen Reiches eröffnet.

1884

Johanna Hedwig von Hohnhorst veröffentlicht bei Meyer in Braunschweig Reisebilder aus dem Libanon.

1892

Heinrich Frauberger veröffentlicht bei Keller in Frankfurt Die Akropolis von Baalbek.

1898

Kaiser Wilhelm II. besucht auf seiner Nahostreise die Städte Beirut und Baalbek.

1909

Hugo Wincklers Das Vorgebirge am Nahr-el-Kelb und seine Denkmäler erscheint im Leipziger Verlag Hinrichs.

1927

Nach der Wiederaufnahme der diplomatischen Kontakte zwischen dem Deutschen Reich und Libanon wird die diplomatische Vertretung Deutschlands von Damaskus aus wahrgenommen.

1939

Libanon bricht die Beziehungen zum Deutschen Reich ab.

1945

Der seit 1943 unabhängige Libanon erklärt Deutschland kurz vor Kriegsende den Krieg.

1949

Die libanesische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland bezieht das Gebäude Rheinallee 27in Bonn-Bad Godesberg.

1952

24.3.: Unweit von Zahlé, in Khirbêt Qanafâr (Khirbet Kanafar) wird am die Johann-Ludwig-Schneller-Schule (JLSS) eröffnet.

1953

20.5.: Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) eröffnet eine Gesandtschaft in Beirut.

1954

Die Deutsche Internationale Schule Beirut (DISB) wird gegründet.

1955

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) etabliert ein Handelsbüro in Beirut, die Aufnahme offizieller diplomatischer Beziehungen verhindert allerdings die Hallstein-Doktrin der BRD.

1958

2.10.: Die deutsche Gesandtschaft in Beirut wird in eine Botschaft umgewandelt. --- Im Berliner Verlag Volk und Wissen erscheint Erich Löfflers Bilder aus Syrien und Libanon.

1961

Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft gründet das Orient-Institut Beirut. Es gehört seit 2003 der Max Weber Stiftung mit Sitz in Bonn an.

1965

14.5.: Nachdem die BRD 1965 diplomatische Beziehungen zu Israel aufgenommen hat, bricht eine Reihe von arabischen Staaten die Beziehungen zur BRD ab, darunter war auch der Libanon.

1966

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) eröffnet ein Büro in Libanon. --- Bei Erdmann in Bad Herrenalb erscheint Sam Kabbanis Sammelband Die Taube der Moschee und andere syrische und libanesische Erzählungen.

1970

Colin Thubron veröffentlicht im Berliner Universitas-Verlag Die Hügel des Adonis: Begegnung mit dem Libanon.

1971

Im Verlag des Orient-Instituts der Morgenländischen Gesellschaft in Beirut erscheint Die Reise des ʿAbd-al-Ġanī an-Nābulusī durch den Libanon.

1972

30.3.: Die Botschaft der BRD in Beirut wird wieder eröffnet. --- 24.12.: Der Libanon nimmt diplomatische Beziehungen mit der DDR auf.

1977

Der Regisseur und Journalist Imad Karim erhält Asyl in Deutschland. --- Bei Schroll in Wien und München erscheint Karl-Heinz Bernhardts Der alte Libanon.

1978

Ursula Assaf-Nowak und Simʿān Yūsuf ʿAssāf geben den Sammelband Märchen aus dem Libanon heraus, der bei Diederichs in Düsseldorf erscheint. 1980 folgt Schiffe ans andere Ufer: Dichtung aus dem Libanon.

1979

Bei Rowohlt in Reinbek bei Hamburg erscheint Nicolas Borns Roman Die Fälschung, der sich mit dem libanesischen Bürgerkrieg befasst.

1980

Der Miri-Clan gelangt nach Deutschland. Weitere Clans mit Verflechtungen in den Libanon (Abou-Chaker, Remmo, Al-Zein) sind ebenfalls in Deutschland tätig.

1981

Volker Schlöndorff gibt bei Zweitausendeins in Frankfurt am Main Die Fälschung als Film und der Krieg im Libanon heraus.

1982

Der Libanonkrieg zwischen Israel und Kämpfern der PLO und syrischen Truppen führt zu einer intensiven Reaktion in der deutschen Öffentlichkeit.

1984

Die Deutsch-Libanesische Vereinigung zur Förderung der Kultur gründet das Kulturzentrum und die Deutsch-Libanesische Universität (LGU). --- 22.2.-24.3.:

Das Institut für Auslandsbeziehungen zeigt gemeinsam mit der Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes und der Botschaft des Libanon die Ausstellung Tyros – Hafenstadt Phöniziens. --- Im Züricher Unionsverlag erscheint Taufīq Yūsuf ʿAuwāds Roman Tamima.

1985

14.5.: Die terroristische „Organisation für die Unterdrückten der Welt“ entführt einen Linienflug und dirigiert ihn um nach Beirut. --- Muḥammad ʿUtmān veröffentlicht in der Berliner Edition Orient den Erfahrungsbericht Eine Reise wie ein Alptraum Berichte und Meinungen aus dem Libanon.

1987

21.1.: In der Passionskirche, Berlin-Kreuzberg kommt es zu einer Protestversammlung gegen Abschiebung in den Libanon.

1990

Die denkmalgeschützte Villa Garbáty in der Berliner Straße 126/127 im Berliner Ortsteil Pankow wird zur libanesischen Botschaft aufgewertet. --- Der Deutsch-Libanesische Verein in Reinbek bei Hamburg e.V. wird gegründet.

1991

Die Deutsche Schule Jounieh (Lycée libano-allemand), eine private, überkonfessionelle Einrichtung, wird von der Deutsch-Libanesischen Vereinigung zur Förderung der Kultur (ALAC) gegründet. Hier erscheinen auch zahlreiche Publikationen zu Kunst und Literatur des Libanon. --- Bei Brandes & Apsel in Frankfurt erscheint Jusuf Naoums Anthologie Sand, Steine und Blumen: Gedichte aus drei Jahrzehnten.

1992

Die Bände der Bibliotheca Islamica am Orient-Institut Beirut (OIB) werden künftig von Muhammad al-Hujairi lektoriert.

1994

Der libanesischstämmige Rapper Baba Saad kommt aus dem Libanon nach Deutschland.

1995

Jusuf Naoum Roman Das Ultimatum des Bey erscheint im Wuppertaler Verlag Hammer. Sein Roman Nura: Eine Libanesin in Deutschland erscheint 1996.

--- Dieter Schenk veröffentlicht bei Rowohlt in Reinbek bei Hamburg den „politischen Tatsachenroman“ BKA: Die Reise nach Beirut.

1997

Amin Maaloufs Roman Die Häfen der Levante erscheint bei Insel in Frankfurt.

1998

Harald Suermanns Die Gründungsgeschichte der Maronitischen Kirche erscheint im Wiesbadener Verlag Harrassowitz.

1999

Die BRD und der Libanon unterzeichnen ein bilaterales Investitionsschutzabkommen wurde.

2000

Bei Dergham in Beirut erscheint der von Angelika Neuwirth herausgegebene Sammelband Agonie und Aufbruch: Neue libanesische Prosa. --- Marko Martins Roman Der Prinz von Berlin behandelt Themen libanesischer Immigranten in Berlin.

2001

Die Deutsch-Libanesische Gesellschaft e.V. (DLG) wird gegründet.

2003

Nachdem der Libanon die Einkommensschwelle zu einem Land mit höherem mittlerem Einkommen durchbrochen hat, wird die deutsche Entwicklungshilfe eingestellt. --- Im Düsseldorfer Patmos-Verlag erscheint Amīn ar Raiḥānīs Der Eseltreiber und der Priester.

2004

In Beirut eröffnet die Heinrich-Böll-Stiftung ihr Nahost-Büro. --- Īmān Ḥumaidāns Roman Wilde Maulbeeren erscheint im Baseler Lenos-Verlag. Bereits 1994 war dort Lailā al Baʿalbakīs Roman Ich lebe erschienen, 1996 Imilī Naṣrallāh Das Pfand und

Ḫālid Ziyādas Freitag. Sonntag: Eine Kindheit im Libanon, 1998 Rašīd aḍ- Ḍaʿīf Lieber Herr Kawabata und 2003 Ḥanān aš-Šaiḫs Roman Sahras Geschichte. --- Bei Blessing in München erscheint Nada Awar Jarrar Roman Zu Hause, irgendwo. --- Bei Schiler in Berlin erscheinen Der Berg der Eremiten von Abdallah Ghanem und Fuad Kanaan An den Flüssen Babylons.

2005

Hannah Wettig veröffentlicht im Berliner Verlag Vorwärts-Buch Aufbruch in Libanon: Auf dem Weg zur Zedern-Revolution; Reportagen aus Beirut.

2006

Der Libanonkrieg Israels gegen die Hisbollah wird in Deutschland aufmerksam verfolgt. Deutschland beteiligt sich an der UN-Mission United Nations Interim Force in Lebanon.

2007

Mahmoud Dabdoub und Ahmad Shalha veröffentlichen im Leipziger Passage-Verlag Land der verletzten Zedern: Dokumente eines Krieges: Ein Fototagebuch aus dem Libanon. Im Luchterhand-Literaturverlag München erscheint Samir El-Youssef Roman Die Illusion der Rückkehr. --- Michael Kleebergs Das Tier, das weint: libanesisches Reisetagebuch erscheint im Dt. Taschenbuch-Verlag in München.

2008

Nathalie Abi-Ezzis Roman Rubas Geheimnis erscheint bei Rowohlt in Berlin. Er befasst sich mit dem Bürgerkrieg im Libanon.

2010

Iskandar El Cheikhs Zwischen Politik und militärischem Kampf: Die Hizbollah im Libanon erscheint im Marburger Tectum-Verlag.

2011

Libanon und Deutschland ratifizieren ein bilaterales Kulturabkommen. --- Mit dem Beginn des Bürgerkriegs in Syrien nimmt de Libanon knapp eine Million Flüchtlinge aus dem Nachbarland auf Deshalb stellte die Bundesregierung materielle und finanzielle Hilfe für das Land zur Bewältigung der Krise zur Verfügung--- Im Wiener Picus-Verlag erscheint Andrea Karimés Kinderroman Tee mit Onkel Mustafa, der im Libanon spielt. --- Der Roman Yalo von Ilyās Ḫūrī erscheint bei Suhrkamp in Berlin.

2012

Ǧabbūr Duwaihī Roman Morgen des Zorns erscheint bei Hanser in München.

2014

Die Frauenrechtsorganisation AMICA wird im Libanon tätig und aerbeitet mit der Partnerorganisation KAFA (enough) Violence and Exploitation aus Beirut zusammen. --- 28.10.: Im Auswärtigen Amt in Berlin findet die internationale Konferenz zur Lage der syrischen Flüchtlinge statt. Anwesend sind unter anderem Libanons Premierminister Tammam Salam und Außenminister Gebran Bassil.

2015

Die Bundesregierung nimmt die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit temporär wieder auf. --- Albert Ostermaiers Lenz im Libanon erscheint in Berlin bei Suhrkamp.

2017

Der Fußballer Amin Younes wird als erster Deutscher mit Wurzeln im Libanon von Bundestrainer Joachim Löw in den Kader der deutschen A-Nationalmannschaft nominiert.

2018

30. - 31.1.: Bundespräsident Steinmeier besucht den Libanon. --- 21.-22.6.: Bundeskanzlerin Merkel stattet dem Libanon einen Besuch ab. --- Die Bundesregierung stellt rund 370 Mio. Euro für die Unterstützung Libanons bei der Bewältigung der Auswirkungen der Syrienkrise sowie für die Stärkung libanesischer Institutionen bereit. Die Welt in unseren Augen : Sarjoun Karam libanesische Frauenanthologie info

, [ZusammenstellendeR]. - 1. Auflage. - Herzogenrath : Shaker Media, 2018

2019

18.9.: Außenminister Maas trifft in Berlin mit seinem libanesischen Amtskollegen Bassil zusammen. --- 17.10.: Die Revolution im Libanon führt zu einer überwiegend solidarischen Reaktion in der BRD. --- Die Spenden des Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ kommt Kindern im Libanon zugute.

2020

April: Das Bundesinnenministerium erlässt ein Betätigungsverbot für die libanesische Organisation Hisbollah in Deutschland. --- In Deutschland leben knapp 40.000 Personen mit libanesischer Staatsangehörigkeit.

2021

16.8.: Mahmoud Charr, deutscher Profiboxer mit syrisch-libanesischen Wurzeln, erhält die deutsche Staatsbürgerschaft. Miriam Yopunes veröffentlicht bei Unrast in Münster Die Revolution des 17. Oktober: Ursachen, Verlauf und Ziele der Massenproteste im Libanon.

Bibliographie

Löffler, Paul; Anschütz, Helga; Harb, Boulos et al.: Blickpunkt Libanon: 10 Jahre Deutsch-Libanesischer Verein in Reinbek bei Hamburg e.V. Reinbek, 2000

Gesemann, Frank: Libanesische Migranten in Deutschland: Materialien zur Entwicklung und Struktur einer Flüchtlingsgemeinschaft. Berlin: Ed. Parabolis, 1995

Ghadban, Ralph: Die Libanon-Flüchtlinge in Berlin: Zur Integration ethnischer Minderheiten. Berlin: Das Arabische Buch, 2000