Deutsch-guinea-bissauische Beziehungen
1890 |
Deutsche Händler unterstützen die Portugiesen bei einer Strafexpedition gegen den Biafada-Herrscher Moli Boiá. |
1913 |
Ein deutsches Handelskonsortium nimmt mit Billigung der portugiesischen Kolonialbehörden eine Palmölpresse auf Bubaque in Betrieb. |
1931 |
Das Verkehrsflugschiff Dornier Do X landet vor Bubaque. |
1933 |
Hugo Adolf Bernatzik veröffentlicht in der Deutschen Buchgemeinschaft Berlin die ethnographische Studie Geheimnisvolle Inseln Tropen-Afrikas: Frauenstaat und Mutterrecht der Bidyogo. |
1945 |
Hermann Hossmann veröffentlicht Junger Mann in Afrika: Als Kaufmann in Portugiesisch-Guinea. |
1968 |
In der Kleinen revolutionären Bibliothek des Oberbaumverlags in Berlin erscheint Amilcar Cabrals Bibliothek Die Theorie als Waffe in deutscher Übersetzung. |
1972 |
Das Komitee Südliches Afrika in Heidelberg veröffentlicht im Verlag Neues Rotes Forum Der Kampf um Guinea-Bissau. 1973 folgt Für den völligen Sieg über Kolonialismus und Imperialismus: Mit Dokumenten der PAIGC und Reden von A. Cabral zur nationalen Unabhängigkeit. |
1973 |
Im Heidelberger Sendler-Verlag erscheint Republik Guinea-Bissau: Verfassung der Republik und Dokumente zur Unabhängigkeitserklärung Guinea-Bissaus. --- In Bielefeld erscheint ein Literatur- und Materialverzeichnis zum südlichen Afrika und Guinea-Bissau. |
1974 |
12.8.: Die Bundesrepublik Deutschland erkennt Guinea-Bissau an. |
1974 |
Im Heidelberger Verlag Sendler erscheint das Politische Handbuch der PAIGC (Partido Africano da Independência da Guiné e Cabo Verde) in deutscher Übersetzung. |
1975 |
Guinea-Bissau nimmt diplomatische Beziehungen zur BRD und zur DDR auf. --- Die Amilcar-Cabral-Gesellschaft e.V. (ACG) wird gegründet. |
1977 |
Dietmar Beetz veröffentlicht Der Schakal im Feigenbaum und andere Märchen aus Guinea-Bissau. Der Band erscheint im Kinderbuchverlag Berlin. --- Christian Sigrist veröffentlicht für die Amilcar Cabral Gesellschaft in Münster Probleme des demokratischen Neuaufbaus in Guinea-Bissau und auf den Kapverden. Ebenfalls in Münster erscheint 1988 Guinea-Bissau: Auf der Suche nach einem neuen Weg; Geschichte - Politik - Wirtschaft - Familie - Erziehung – Projekte. |
1980 |
Jürgen Wengler promoviert in Münster über Nationale Befreiung und gesellschaftliche Entwicklungs- und Lernprozesse in Guinea-Bissau. --- Der Jugenddienst-Verlag in Wuppertal veröffentlicht eine deutsche Übersetzung von Paulo Freires Dialog als Prinzip: Erwachsenenalphabetisierung in Guinea Bissau. |
1984 |
Thomas Paulini veröffentlicht in der Göttinger Edition Herodot Guinea-Bissau: nachkoloniale Entwicklung eines Agrarstaates. |
1990 |
Der guinea-bissauische Popsänger Américo Gomes lässt sich in Deutschland nieder. |
1994 |
Antje Kurz promoviert in ihrer Hamburger Dissertation mit dem Titel Die Jangue-Jangue in Guinea-Bissau, eine moderne Anti-Hexerei-Bewegung? über Machtkonflikte im Kontext von Alter, Geschlecht und Reproduktion. |
1998 |
Deutschland setzt wegen des Bürgerkrieges in Guinea-Bissau die Entwicklungszusammenarbeit aus. |
2001 |
In Köln wird die Deutsch-Guineische Gesellschaft (Bissau) e.V., ein gemeinnütziger Verein, der sich im Bildungswesen Guinea-Bissaus engagiert. |
2004 |
Der Hamburger SV verpflichtet den guinea-bissauischen Mittelfeldspieler Almami Moreira. |
2007 |
Der Deutsch Guineische Freundschaftsverein (Associação dos Amigos Guineenses da Alemanha, AGAA) bietet Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen an. |
2011 |
Im Leipziger Universitätsverlag erscheint Manfred Stoppoks Maggi in Guinea-Bissau – über das Brühwürfelphänomen in Westafrika. |
2012 |
Deutschland setzt nach dem Militärputsch in Guinea-Bissau die diplomatischen Beziehungen aus. |
2015 |
Steffen Hultsch veröffentlicht Zwischen Putschisten und Medizinmännern: Meine Jahre in Guinea-Bissau als Wissenschaftler im Auftrag der DDR. |
2018 |
14.3.: Der deutsche Staatsbürger Olaf Baungarten wird in Guinea-Bissau von der dortigen Kriminalpolizei wegen Unterschlagung von Geldern aus der Entwicklungshilfe festgenommen. |