Ivorisch-deutsche Beziehungen
1928 |
Alfred Aloysius Horn veröffentlicht im Leipziger Insel-Verlag Abenteuer an der Elfenbeinküste. |
1934 |
Hans Himmelheber publiziert Negerkünstler: Ethnographische Studien über den Schnitzkünstler bei den Stämmen der Atutu und Guro im Innern der Elfenbeinküste; zahlreiche weitere Publikationen folgen, etwa die im Berliner Akademie-Verlag erschienene Monographie Guß einer Metallmaske bei den Senufo, Elfenbeinküste oder das gemeinsam mit Martin Lippmann für das Züricher Museum Rietberg zusammengestellte Die Kultur der Baule: Fotodokumentation an der Elfenbeinküste 1933 + 34/35. |
1953 |
Louis Akins Erzählung Bolaô erscheint Berliner Aufbau-Verlag in einer Übersetzung von Tilly Bergner. |
1955 |
Hans Himmelheber veröffentlicht bei Röth in Kassel den Sammelband Aura Poku: Mythen, Tiergeschichten und Sagen, Sprichwörter, Fabeln und Rätsel; das Material stammt von einer ethnographischen Forschungsreise an die Elfenbeinküste. |
1958 |
Arno Schmidt übersetzt Hassoldt Davis’ an der Elfenbeinküste spielenden Roman Das Dorf der Zauberer, der im Berliner Verlag Ullstein erscheint. |
1963 |
Klaus Hemmo veröffentlicht bei Brockhaus in Leipzig Zwischen Sahara und Elfenbeinküste : Bericht über eine westafrikanische Reise. |
1967 |
Die Kulturabteilung des Auswärtigen Amts entwickelt das „Schwerpunktprogramm Abidjan“. Im Oktober 1967 wird die Deutschabteilung der Universität Cocody-Abidjan eröffnet (zuvor: Université Nationale de Côte d’Ivoire). |
1968 |
Peter Schnittger wird Trainer der Fußballnationalmannschaft der Elfenbeinküste. |
1970 |
Die Partnerschaftsvereinbarung zwischen Bouaké und Reutlingen wurde unterzeichnet. |
1972 |
Für das Göttinger Institut für den Wissenschaftlichen Film erstellt Hans Himmelheber Masken, Tänzer und Musiker der Elfenbeinküste. |
1973 |
Die Kölner Zentralstelle für das Auslandsschulwesen publiziert unter dem Titel Yao lernt Deutsch: Ein Versuch in Afrika einen Bericht über das Internationale Deutschlehrer-Seminar in Abidjan im April 1973. |
1976 |
Hans Himmelheber und Eberhard Fischer betreuen für das Züricher Museum Rietberg den Ausstellungsband Masken der Wè und Dan, Elfenbeinküste über die Sammlung des Schweizer Malers Charles Hug. |
1977 |
Helmut Hallier promoviert an der FU Berlin über Die Zerstörung vorkapitalistischer Produktionsweisen an der Elfenbeinküste durch den Imperialismus. |
1980 |
Ahmadou Kouroumas Roman Les Soleils des indépendances erscheint im Wuppertaler Verlag Hammer unter dem Titel Der schwarze Fürst. |
1980 |
Deutsche Gesellschaft für Afrikanische Kultur in Bonn veröffentlicht den Ausstellungskatalog zu der Ausstellung Elfenbeinküste: Land der Kontraste, die in Bonn und in einigen anderen deutschen Städten gezeigt wird. |
1981 |
Karl Heinz Krieg und Wulf Lohse geben für Hamburgische Museums für Völkerkunde die Monographie Kunst und Religion bei den Gbato-Senufo: Elfenbeinküste heraus. |
1982 |
Otto Pfister wird Trainer der Fußballnationalmannschaft der Elfenbeinkküste. |
1985 |
Georges Ammann und Eberhard begleiten die Züricher Ausstellung Die Kunst der Guro, Elfenbeinküste im Museum Rietberg mit dem Band Auf Besuch bei den Guro: Wir lernen die Kultur eines westafrikanischen Volkes kennen; Informationen und Anregungen zur Ausstellung. |
1986 |
Erwin Ebermann bei VWGÖ in Wien Die Sprache der Mauka: Eine kleine Grammatik der Sprache eines noch kleineren westafrikanischen Volkes im Nordwesten der Elfenbeinküste. |
1987 |
Till Förster erstellt für das Berliner Museums für Völkerkunde den bei Reimer verlegten Ausstellungskatalog Glänzend wie Gold: Gelbguss bei den Senufo, Elfenbeinküste. |
1989 |
Monné Djédji publiziert bei Buske in Hamburg Kontrastive Phonologie Akye-Deutsch: Probleme des Deutschunterrichts an der Elfenbeinküste. |
1989 |
Im Verlag an der Lottbek Jensen in Ammersbek erscheint Andreas Heuers Hamburger Dissertation Exporthandel, Handelshäuser und Händler an der Elfenbeinküste von 1880-1939. |
1990 |
16.11.-24.2.1991: Das Berliner Museum für Völkerkunde zeigt die Ausstellung Die Kunst der Senufo, Elfenbeinküste. |
1991 |
15.10.: Die BRD und die Elfenbeinküste treffen ein Sitzabkommen. --- Die Friedrich-Ebert-Stiftung eröffnet ein Büro an der Elfenbeinküste. |
1993 |
Deutschland und die Elfenbeinküste beginnen eine Kooperation im Umweltschutz. |
1998 |
Die Kunsthalle Berlin zeigt die Ausstellung Adingra - Masken, Mythen, Moritaten : 100 Meisterwerke: Ein Künstler von der Elfenbeinküste erzählt. |
2000 |
Die ivorische Gruppe Sankofa Djinns tritt im Rahmenprogramm der Expo 2000 in Hannover auf. |
2001 |
Der Kunstvereins Erlangen e.V. zeigt im Erlanger Palais Stutterheim die Ausstellung Kunst der Elfenbeinküste. |
2002 |
Auf der Documenta 11 in Kassel sind Werke der ivorischen Künstler Frédéric Bruly Bouabré und Ouattara Watts zu sehen. --- Ahmadou Kouroumas Roman Allah n'est pas obligé erscheint unter dem deutschen Titel Allah muss nicht gerecht sein im Münchener Verlag Knaus. |
2006 |
Johannes B. Kunz publiziert im Wiener Lit-Verlag Die Eidechsen des Amadou: Die Entstehung von Krieg und Frieden in Côte d'Ivoire. --- Marguerite Abouets und Clément Oubrerie an der Elfenbeinküste angesiedelte Comic Aya erscheint im Hamburger Carlsen-Verlag in einer Übersetzung von Kai Wilksen. |
2007 |
Ahmadou Kouroumas En attendant le vote des bêtes sauvages erscheint in einer von Cornelia Panzacchi übersetzen und von Udo Samel gesprochenen Hörfassung unter dem Titel Die Nächte des großen Jägers: Ein Roman aus der Elfenbeinküste bei Steinbach Sprechende Bücher in Schwäbisch Hall. --- Lutz Höttler publiziert bei Hörlemann in Bad Honnef Côte d’Ivoire, geteiltes Land. |
2008 |
Das Goethe-Institut in Abidjan produziert gemeinsam mit ivorischen Gymnasien den Film Le Hip Hop allemand en Côte d’Ivoire. --- Iris Köhler publiziert ihre Bayreuther Dissertation mit dem Titel Es sind die Hände, die die Töpfe schön machen: Töpfernde Frauen und Töpfernlernen bei den Nyarafolo im Norden der Côte d’Ivoire. |
2009 |
18.11.: In Gelsenkirchen trennen sich Deutschland und die Elfenbeinküste bei einem Testspiel 2:2. |
2010 |
An der Universität Abidjan findet ein Germanistik-Kolloquium statt zu dem Thema: Subsahara-Afrika in seinen Beziehungen zu anderen Kulturen, dargestellt am Beispiel des deutsch-afrikanischen Dialogs. --- Botiagne Marc Essis promoviert in München über Die deutsche Afrikapolitik seit 1990 im Lichte des Kosmopolitismus: Unter besonderer Berücksichtigung der Elfenbeinküste Hamburg. |
2012 |
Nach dem demokratischen Wahlsieg Präsident Alassane Ouattaras im Jahr 2011 eröffnet die Stiftung für die Freiheit (Friedrich-Naumann-Stiftung) das zwischenzeitlich geschlossene Stiftungsbüro in Côte d´Ivoire. --- Im Goethe-Institut in der Elfenbeinküste sind erstmals Werke des ivorischen Fotografen Clic Clac Baby (d.i.: Kacou Ezinlin) zu sehen. |
2013 |
Der ivorische Alassane Präsidenten Ouattara besucht Berlin. --- In der Münchner Galerie Knust x Kunz+ sind Werke Clic Clac Babys in einer Gruppenausstellung mit Frédéric Bruly Bouabré und Camara Demba zu sehen. |
2014 |
14.2.-1.6.: Das Museum Rietberg zeigt in Kooperation mit der Ausstellungshalle des Bundes in Bonn die Ausstellung African Masters - Art from Ivory Coast. |
2017 |
29.11.: Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt am 5. Gipfel der Afrikanischen Union und der Europäischen Union am in Abidjan teil. --- Die KfW eröffnet ein Büro in Abidjan. |