Chronik
Chronik der Zeit vor 1848
1806 |
|
Gründung des Rheinbunds unter der Schirmherrschaft Napoleons und mit dem erzwungenen Rücktritt Franz II. Ende des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation. |
|
Frankreich: Kontinentalsperre gegen England. Holland: die Republik wird zum Königreich unter Napoleons Bruder Ludwig I. |
|
|
1809 |
|
Krieg Österreichs gegen das napoleonische Frankreich. Aufstand der Tiroler um Andreas Hofer gegen Bayern. Bildung der King's German Legion in England unter Führung Herzog Friedrich Wilhelms von Braunschweig. |
|
|
|
|
1812 |
|
16.-19.10. Völkerschlacht bei Leipzig: die Allierten besiegen die napoleonischen Truppen. |
|
Frankreich, Russland: Napoleons Winterfeldzug gegen Russland (Vaterländischer Krieg) scheitert, Russland besiegt nach sechsjährigem Kreg das Osmanische Reich. Spanien: freiheitliche Verfassung von Cádiz. |
|
|
1813 |
|
Beginn der Befreiungskriege gegen Napoleon. |
|
|
|
|
1814 |
|
Erster Pariser Friede: Deutschland wird in seinen Grenzen von 1792 wieder hergestellt. |
|
Wiener Kongress und Neordnung Europas. Frankreich: Ludwig XVIII. restauriert die Herrschaft der Bourbonen. Spanien: Ferdinand VII. führt die Inquisition wieder ein und regiert absolutistisch. |
|
|
1815 |
|
Wiener Kongress: Neuordnung des europäischen Staatensystems. Deutsche Bundesakte. Gründung der Jenaischen Burschenschaften (Farben: schwarz-rot-gold). |
|
18.06. Schlacht von Waterloo (oder Belle-Alliance): deutsch-englisch-niederländische Truppen unter Wellesley, dem Duke of Wellington und Fürst Blücher besiegen den von Elba zurückgekehrten Napoleon. Niederlande: Wilhelm I. wird niederländischer König. Schweiz: Bundesvertrag und Erklärun der immerwährenden Neutralität. |
|
|
1816 |
|
Eröffnung des Deutschen Bundestags in der Paulskirche zu Frankfurt. |
|
|
|
|
1817 |
|
Wartburgfest der deutschen Burschenschaften zum Andenken an die Reformation und die Leipziger Völkerschlacht. |
|
|
|
|
1818 |
|
Zollgesetz in in den preußischen Ländern schafft einen einheitlichen Wirtschaftsraum. |
|
|
|
|
1819 |
|
Der Student Karl Ludwig Sand ermordet in Mannheim August von Kotzebue, der als russischer Generalkonsul dem Zaren über die deutschen Verhältnisse Bericht ablegt. August: Karlsbader Beschlüsse: Vorzensur, Überwachung der Universitäten. |
|
England: Peterloo-Massaker und Knebelgesetze (Six Acts): bei Protesten werden einige Arbeiter getötet, danach restriktive Maßnahmen. |
|
|
1820 |
|
Staatskanzler Hardenberg und Wilhelm von Humboldt werden als Fürsprecher einer preußischen Verfassung entmachtet. Wiener Schlußakte bestätigt Souveränität der deutschen Territorialstaaten. |
|
Spanien: Ferdinand VII. lässt eine Revolution der Liberalen durch französische Truppen blutig niederschlagen |
|
|
1822 |
|
|
|
Griechenland: 01.01. Unabhängigkeitserklärung und Fortsetzung des Unabhängigkeitskriegs bis zum Frieden von Adrianopel. Portugal: Brasilien löst sich vom Mutterland. |
|
|
1827 |
|
|
|
|
|
Heinrich Heine: Buch der Lieder |
1828 |
|
Bayern und Württemberg sowie Preußen und Hessen schließen Zollverträge |
|
|
|
|
1829 |
|
|
|
England: Catholic Emancipation Act (Gleichstellung der Katholiken, Wahlrecht). |
|
|
1830 |
|
Unruhen in mehreren deutschen Staaten (Braunschweig, Hannover, Sachsen, Kurhessen). |
|
Frankreich: Julirevolution, Entrechtung des Industriebürgertums und Barrikadenkämpfe der Jakobiner gegen die Truppen Karls X. Louis Philippe wird französischer König. Belgien: Revolution in Brüssel. Algerien: Beginn der Eroberung durch Frankreich (bis 1847). |
|
|
1831 |
|
Hegel stirbt. |
|
Frankreich: Niederschlagung des Arbeiteraufstands in Lyon. Belgien: Anerkennung der belgischen Unabhängigkeit durch die Großmächte. |
|
Franz Gathy: Briefe aus Paris; Richard Otto Spazier: Geschichte des polnischen Volkes |
1832 |
|
Hambacher Fest (27.05.): süddeutsche Radikalliberale und polnische Flüchtlinge fordern einen verfassungsmäßigen Bundesstaat und ein republikanisches Europa: Bundestag reagiert mit der Überwachung der Landtage; Tod Goethes. |
|
Italien: Gründung des Geheimbunds La giovine Italia durch Giuseppe Mazzini. Griechenland: Otto I. von Wittelsbach regiert in Griechenland ohne Parlament. |
|
Theodor Mundt: Madelon oder die Romantiker in Paris; Richard Otto Spazier: Über die letzten Ereignisse in Polen; Heinrich Heine: Französische Zustände |
1833 |
|
Der Deutsche Zollverein schafft einen einheitlichen Wirtschaftsraum unter der Führung Preußens. Studenten und Handwerker stürmen die Frankfurter Wache. |
|
England: Verabschiedung eines Arbeitsschutzgesetzes (Fabrikgesetz), Sklavenbefreiung im Empire. |
|
Heinrich Heine: Zur Geschichte der neueren schönen Literatur in Deutschland (Die romantische Schule, 1836) |
1834 |
|
Die 60 Artikel der Wiener Konferenzen beschränken die bürgerlichen Freiheitsrechte weiter. |
|
Frankreich: Niederschlagung von republikanischen Erhebungen in Lyon und Paris |
|
Willibald Alexis: Schattenrisse aus Süddeutschland; Georg Büchner: Der hessische Landbote; Hermann Fürst von Pückler-Muskau: Tutti Frutti; Ludolf Wienbarg: Ästhetische Feldzüge. Adolf Glaßbrenner: Briefe eines Hingerichteten. |
1835 |
|
Einrichtung der ersten deutschen Eisenbahnstrecke von Nürnberg nach Fürth. Fürst Metternich übernimmt die Regierungsgeschäfte Österreichs von Kaiser Ferdinand I. |
|
|
Georg Büchner: Dantons Tod; Wolfgang Menzel polemisiert als Redakteur des Cottaschen Morgenblatts gegen die Autoren des Jungen Deutschland; Franz Kottenkamp: Anti-Menzel. Karl Gutzkow: Wally die Zweiflerin; Ludwig Tieck: Der Wassermensch |
|
1836 |
|
Beginn des Kölner Kirchenstreits wegen gegensätzlicher Auffassungen in Staat und Kirche bezüglich der Erziehung von Kindern aus konfessionellen Mischehen. |
|
Frankreich: Aufstandsversuch Louis Napoléons, Orientkrise nach der Niederlage Mohammed Alis in Ägypten |
|
Georg Büchner: Woyzeck (veröff. 1879); Theodor Mundt: Charlotte Stieglitz; Ludwig Tieck: Eigensinn und Laune |
1837 |
|
Ernst August von Hannover hebt die Verfassung von 1833 auf und relegiert die Göttinger Sieben von der Universität, Grimm, Dahlmann und Gervinus werden des Landes verwiesen: heftige Proteste in ganz Deutschland. |
|
|
Ludwig Börne: Menzel, der Franzosenfresser; Heinrich Heine: Über den Denunzianten; Heinrich Laube: Das junge Europa (1833-1837) |
|
1838 |
|
|
|
|
|
Gustav Bacherer: Salon deutscher Zeitgenossen; Ernst Willkomm: Die Europamüden; Ludolf Wienbarg: Tagebuch von Helgoland |
1839 |
|
Verbot der Kinderrarbeit in Preußen: Beginn der Arbeitsschutzpolitik. |
|
Osmanisches Reich: Abd ül-Medschid I. führt die Tanzimat-Reformen durch. |
|
Ernst Willkomm: Lord Byron. Karl Gutzkow: Beiträge zur Geschichte der neuesten Literatur |
1840 |
|
Patriotismuswelle wegen französischer Ansprüche auf eine direkt am Rhein verlaufende Grenze. |
|
China: Beginn des Opiumkriegs durch Großbritannien, das die Abtretung von Handelshäfen erwingt. |
|
Karl Gutzkow: Ludwig Börnes Leben. Heinrich Heine: Ludwig Börne |
1842 |
|
Dombaufest in Köln als Ausdruck christlicher Einheit im Glauben |
|
|
|
|
1843 |
|
Tausendjahresfeier des Deutschen Reichs (Vertrag von Verdun, 843) |
|
|
|
Johannes Scherr: Georg Herwegh; Heinrich Heine: Atta Troll |
1844 |
|
Weberaufstand in Schlesien. Beginn massiver Auswanderung infolge der Industrialisierung. |
|
Griechenland: Einführung einer demokratischen Verfassung. |
|
Johannes Scherr: Poeten der Jetztzeit. Adolf Glaßbrenner: Verbotene Lieder; Heinrich Heine: Ein Wintermärchen |
1845 |
|
Missernten und daraufhin soziale Unruhen. |
|
Irland: Hungersnöte ("Potato Famine").England: Abschaffung der Getreidezölle begünstigt den Freihandel |
|
Robert Prutz: Die politische Poesie der Deutschen; Johannes Scherr: Die Auswanderungsfrage |
1846 |
|
|
|
Frankreich: Krise des Regimes, soziale Unruhen. USA: Beginn des Kriegs gegen Mexiko (bis 1848). |
|
|
1847 |
|
Allgemeines Deutsches Sängerfest in Lübeck. Versammlung der Demokraten in Offenburg (Baden) und der Liberalen in Heppenheim. Berufung des preußischen Vereinigten Landtags. Gründung des Bunds der Kommunisten um Karl Marx und Friedrich Engels in London. Nationalitätenbewegungen (Tschechen, Ungarn) im habsburgischen Vielvölkerstaat. |
|
Italien: Die Grafen Cesare Balbo und Camillo Cavour gründen die Zeitschrift Il Risorgimento. Schweiz: Sonderbundskrieg der liberalen gegen die konservativen Kantone, Verabschiedung der neuen Bundesverfassung. |
|
Robert Prutz: Vorlesungen über die Geschichte des deutschen Theaters |
1848 |
|
27.02. Badische Volksversammlung fordert Vereins- und Pressefreiheit, Volksbewaffnung, Schwurgerichte und ein deutsches Parlament. Die Regierung lenkt ein: Schwarz-Rot-Gold werden zu den Farben des Bundes und der Reichsadler zum Bundeswappen erklärt. Aufhebung der Zensur und Einrichtung liberaler Märzministerien (Bayern, Württemberg, Hessen-Darmstadt, Nassau u. a.). 13.-15.03. Aufstand in Wien und Vertreibung Metternichs, 18.03. Aufständische in Berlin veranlassen eine Entsetzung der Stadt, Einrichtung einer Bürgerwehr. 28.03. Beginn der katholischen Vereinsbewegung in Mainz (Gründung des Piusvereins). 31.03. Vorparlament von Frankfurt beschließt die Wahl einer Nationalversammlung. April. General Friedrich von Gagern besiegt Friedrich Hecker und Gustav Struve ("Heckerzug") in Baden. 03.04. Beginn der Arbeit an einer erbkaiserlich-föderativ-konstitutionellen Verfassung. 12.04. Der Bundestag erzwingt die Räumung Schleswigs durch Dänemark. 25.04. Erlass zur Emanzipation aller Nationalitäten Österreichs. 18.05. Eröffnung der Deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main (Paulskirche). |