Pastoral / Terry Gifford. - 1. publ.. - London : Routledge, 1999. - XII, 186 S.; (engl.) (The new critical idiom); Signatur: VEN50--GIF1 / 1. Ex. (72/00) A II, 2. Ex. (181/01) AM Handapp. / ma
Pastoral process : Spenser, Marvell, Milton / Susan Snyder. - Orig. print.. - Stanford, Calif. : Stanford University Press, 1998; VEN31/1/4--SNY1 (113/00) A II / ba
What is pastoral? / Paul Alpers. - Paperb. ed.. - Chicago, Ill. ; London : University of Chicago Press, 1997; UB 4L 8438
Pastoral and the poetics of self-contradiction : Theocritus to Marvell / Judith Haber. - 1. publ.. - Cambridge : Cambridge Univ. Press, 1994; WLB 45/12274
Antike Hirtendichtung : eine Einführung / Bernd Effe ; Gerhard Binder. - 2., überarb. und erw. Aufl.. - Düsseldorf ; Zürich : Artemis und Winkler, 2001; WLB 51/7881
Renaissance pastoral and its English developments / Sukanta Chaudhuri. - Oxford : Clarendon, 1989; U4--CHA82 / (2/90) A II / ba / KORR
Pastoral and ideology : Virgil to Valéry / Annabel Patterson. - Oxford : Clarendon Pr., 1988; WLB 38/15076
Changing landscapes : anti-pastoral sentiments in the English Renaissance / Peter Lindenbaum. - Athens : University of Georgia Press, 1986; VEN30/2/3--LIN1 / (26/88) A II / em
Literature and the pastoral / Andrew V. Ettin. - New Haven : Yale Univ. Pr., 1984; U4--ETT41 / (28/96) A II / ba / KORR
The Pastoral mode : a casebook ; [a selection of critical essays] / ed. by Bryan Loughrey. - London : Macmillan, 1984; VEN50--PAS01 / (301/84) A II / ma
Moderne Pastoraldichtung in England : Studien zur Theorie und Praxis der pastoralen Versdichtung in England nach 1800 mit besonderer Berücksichtigung von Edward Thomas (1878 - 1917) / Hans Ulrich Seeber. - Frankfurt a.M. : Lang, 1979 (dt.) (Neue Studien zur Anglistik und Amerikanistik ; 16); VEN31/1--SEE1 / 1. - 2. Ex. (267/82, 139/90) A II / ma / KORR
Nature and society : later eighteenth-century uses of the pastoral and Georgic / Richard Feingold. - New Brunswick, NJ : Rutgers Univ. Pr., 1978; VEN50--FEI1 / (534/84) A II / lp / KORR
Die Funktion der bukolischen Klischees in der englischen Literatur von Spenser bis Pope und Philips / Michael Kunze. - Muenchen : Fink, 1978; 3L 6568
Pastoral / Peter V. Marinelli. - London : Methuen, 1971; U3--MAR39 / (533/71) A II / ba / KORR
Some versions of pastoral / William Empson. - 3. impr.. - London : Chatto and Windus, 1968; VEN50--EMP1 / (544/70) A II / ma / KORR
The English Georgic : a study in the development of a form / John Chalker. - London : Routledge & Paul, 1969. - 229 S.; (engl.) (Ideas and forms in English literature); VEN31/1/5--CHA1 / (453/71) A II / ba / KORR
The Pastoral / by John Heath-Stubbs. - London : Oxford Univ. Press, 1969; VEN31/1--HEA2 / (227/73) A II / ma / KORR
The dying shepherd : die Tradition der englischen Ekloge von Pope bis Wordsworth / Raimund Borgmeier. - Tübingen : Niemeyer, 1976. - VI, 360 S.; (dt.) (Buchreihe der Anglia, Zeitschrift für englische Philologie ; 17); VEN31/1--BOR1 / (202/89) A II / ba / KORR
Das große Barockquiz
Quiz
Was hat Martin Opitz nicht geleistet?
Eine Poetik verfasst
Jambus und Trochäus eingeführt
Das erste deutsche Opernlibretto geschrieben
Die Bibel übersetzt
Was ist ein Alexandriner?
sechshebiger Jambus
dreihebiger Daktylus
vierhebiger Anapäst
fünfhebiger Trochäus
Was hat Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen gegründet?
ein Herrenballett
eine Sprachgesellschaft
eine Fechtschule
eine Bibliothek
Wie heißt Jakob Bidermanns Stück über den Teufelsbündner Theophilus?
Faustus
Theophilus
Cenodoxus
Jakobus
Woher stammt die für Gryphius wichtige Dichterschule um Joost van den Vondel, die Rederijker?
Dänemark
Luxemburg
Polen
Niederlande
Was heißt „Vanitas“?
Vergänglichkeit
Ruhm
Unschuld
Ewigkeit
Wer gab vor, dass eine Tragödie in Handlung, Ort und Zeit beschränkt sein müsse?
Cicero
Augustinus
Aristoteles
Seneca
Der bekannte Abenteuerroman von Christian Reuter heißt...
Spitzbubowski
Strolchinski
Schelmuffsky
Schlawinazki
Der bekannteste Barockroman stammte von Jakob Christoffel von Grimmelshausen hieß: "Der abentheuerliche… Teutsch"
Discissimus
Facilissimus
Simplicissimus
Complexissimus
Welches ist kein Pseudonym?
Novalis
Ulrich Megerle
Salomon von Glogau
Angelus Silesius
Wo wurde der Elbschwanenorden gegründet?
Bremen
Berlin
Köln
Hamburg
Welcher Anteil der Bevölkerung starb infolge des Dreißigjährigen Krieges?
5%
10%
30%
50%
Wonach ist der Barock benannt?
nach einem Kleidungsstück
nach einer schiefrunden Perle
nach einem Kartenspiel
nach dem Ort Barock in der Oberpfalz
Was heißt „Metrum“ wörtlich?
Honigwein
Takt
Längeneinheit
Maß
Als „arkadische“ oder „bukolische“ Dichtung kennt man die …
Bauerndichtung
Soldatendichtung
Hirtendichtung
Handwerkerdichtung
Was heißt „Sic transit mundi gloria!“?
Ruhm kann Grenzen überschreiten
So vergeht der Glanz der Welt
Ehre, wem Ehre gebührt
Schein zählt mehr als Sein
Wer schrieb "Deutscher Sinn-Gedichte drey Tausend?"
Andreas Gryphius
Simon Dach
Friedrich von Spee
Friedrich von Logau
Welches ist kein höfisches Epos?
Parzival
Das Nibelungenlied
Tristan und Isolde
Amadis
Woher kamen unter anderem Opitz, Logau, Dach, Fleming, Hofmannswaldau, Angelus Silesius?
Pommern
Preußen
Sachsen
Schlesien
Wie heißt der schelmenhafte Held aus dem bekanntesten Roman Johann Michael Moscheroschs, der Vision einer Höllenwanderung?
Alexander von Mittenwald
Heliander von Zitterwald
Philander von Sittewald
Anaximander von Fittenwald
Was heißt „Idyll“ wörtlich?
Dorf
Schafweide
Bildchen
Garten
Wo spielt die "Asiatische Banise" von Heinrich Anshelm von Zigler und Klipphausen?
Hinterindien
Nordkorea
Mongolei
Vorderasien
Was hat August Buchner in die deutsche Dichtung eingeführt?
die Tragödie
den Daktylus
die Zäsur
das Sonett
Was bedeutet "Carpe diem!"
Nutze den Tag!
Vergiss den Tag!
Heilige den Tag!
Überstehe den Tag!
Worauf bezieht sich die Mahnung des "memento mori"?
auf den Tod
auf die Sitten
auf die Zeit
auf den Lebensinn
Wogegen wendet sich Martin Opitz in seiner Poetik, der ersten deutschsprachigen Poetik von Bedeutung?
gegen Fremdwörter
gegen Horaz
gegen Harsdörffers "Poetischen Trichter"
gegen den Papst
Wie heißt die rhetorische Figur des (gedanklichen) Gegensatzes?
Parenthese
Antithese
Synthese
Contradictio
Welchen auch in Stuttgart wirkenden Lyriker kennt man auch als Diplomaten und Verfasser höfischer Gelegenheitsdichtung?
Georg Rudolf Weckherlin
Philipp Matthäus Hahn
Johann Valentin Andreae
Johannes Kepler
"Glimmert, ihr Sterne, schimmert von ferne": Welcher Hamburger und Gründer der "Deutschgesinnten Gesellschaft" schrieb Gedichte voller Binnenreime und Assonanzen?
Carl Philipp Emanuel Bach
Philipp von Zesen
Sigmund von Birken
Daniel Casper von Lohenstein
Wer war Stadtrat in Breslau und schrieb: "Es wird der bleiche tod mit seiner kalten hand / Dir endlich mit der zeit umb deine brüste streichen"?
Christian Hofmann zu Hofmanswaldau
E. T. A. Hoffmann
Heinrich Hoffmann zu Fallersleben
Hugo von Hofmannsthal
Ein Enjambement ist...
ein Zeilensprung
eine Wirkungspause
eine Wiederholungsfigur
eine ironische Bemerkung
Der Picaro ist die typische Figur...
eines Schelmenromans
einer Komödie
eines Madrigals
eines Versepos
Die dreiteilige Kunstform des Barock, die Lemma oder Motto, Pictura (Bild) und Subscriptio verbindet, heißt ...