Schauspielljargon für die Bühne
Die folgenden Redewendungen und Begriffe stammen aus dem deutschsprachigen Bühnenjargon. Einige davon sind heute nicht mehr üblich, gehören aber zur Geschichte der Regie und des Schauspiels fest dazu. Viel Erfolg!
1 - Was passiert, wenn man „das Haus wattiert“?
A – Man verbessert die Akustik.
B – Man verschenkt Freikarten.
C – Man isoliert die Außenhülle.
2 – Welchen Ausdruck verwendet man nicht für eine bewusste Verringerung des schauspielerischen Ausdrucks?
A – wegsprechen
B – unterspielen
C – chargieren
3 - Wer im Hintergrund pantomimisch agiert, macht …
A – die stille Katrin
B – eine stumme Jule
C – eine schweigsame Doris
4 - Wer beim Schauspiel unabsichtlich Text weglässt, der hat einen „Hänger“ oder …
A – springt
B – mankiert
C – skippt
5 - Wer eine bestimmte Stelle im Dialog „setzen“ soll, der muss …
A – sie weglassen
B – sie erneut sprechen
C – sie deutlich artikulieren
6 – Wer im Theater seine Rolle erkennbar nicht beherrscht, der …
A – schwimmt
B – flattert
C – rutscht
7 – Wer in der Oper zu spät oder gar nicht einsetzt, der …
A – schläft
B – schmeißt
C – storniert
8 – Wenn zwei Schauspieler auf der Bühne „rochieren“, dann …
A – beginnen sie ein Scheingefecht
B – ersetzen sie einander
C – tauschen sie Position
9 – Eine „Rampensau“ ist ein …
A – Schauspieler, der sich in den Vordergrund spielt
B – besonders begabter Schauspieler
C – ein Schauspieler, der Textunsicherheiten hat
10 – Wer auf der Bühne „outriert“, der …
A – fällt aus der Rolle
B – vergisst seinen Einsatz
C – übertreibt
11 – Eine besonders kleine Bühne bezeichnen Schauspieler manchmal als …
A – Backstube
B – Nudelbrett
C – Waschbecken
12 – Wer im Theater nur andeutet, der …
A – definiert
B – markiert
C – indiziert
13 – Was tut man im Theater, um ein „Loch“ zu vermeiden?
A – auf Anschluss spielen
B – die Sicherheit des Bühnenbodens prüfen
C – eine Souffleuse oder einen Souffleur einsetzen
14 – Als „Lachwurzen“ bezeichnet man …
A – Pointen im volktümlichen Lachtheater
B – Schauspieler, die leicht zum Lachen zu bringen sind
C – besonders erfolgreiche Komödien
15 – Wer notgedrungen auch den Ehepartner eines bekannten Schauspielers unter Vertrag nimmt, engagiert eine …
A – Kunstschleppe
B – Wurstpuppe
C – Knochenbeilage
16 – In hohem Tempo ausgetauschte Dialoganteile nennt man …
A – Klappsätze
B – Schnittwechsel
C – Zappentext
17 – Schauspieler, die ihre (vermeintliche) Größe vor allem außerhalb der Bühne zeigen, sind …
A – Publikumsgeier
B – Kantinenschauspieler
C – Knallchargen
18 – Wer eine Schauspielerin oder Tänzerin als „Hupfdohle“ bezeichnet, unterstellt ihr damit (oft unbewusst) …
A – mangelndes Rhythmusgefühl
B – exaltiertes Schauspiel
C – sexuelle Freizügigkeit
19 – Wer einen falschen Abgang macht, der …
A – verlässt die Bühne nur zum Schein und kommt zurück
B – geht durch die Vierte Wand ins Publikum
C – geht durch einen nicht vorher bezeichneten Ausgang
20 - Wer mit zu viel Kraft und Druck agiert, der …
A – drückt
B – stemmt
C – spreizt
21 – Was heißt „da capo“ wörtlich?
A – von Beginn an
B – noch einmal
C – zum Klatschen
22 – Wie lautet der Hochruf für ein rein weibliches Ensemble?
A – Brava!
B – Bravi!
C – Brave!
23 – Ein Regisseur, der dem Schauspieler alle Betonungen vorgibt, ist ein …
A – Kontrolletti
B – Strammer Max
C – Betonierer
24 – Wer dem anderen „den Ton abnimmt“, der
A – stiehlt ihm die Show
B – spricht im gleichen Ton weiter
C – unterbricht ihn
Lösungen
1 – B / 2 - C / 3 – B / 4 – A / 5 – C / 6 – A / 7 – B / 8 – B / 9 – A / 10 – C / 11 – C / 12 – B / 13 – A / 14 – B / 15 – C / 16 – A 7 17 – B / 18 – C / 19 – A / 20 – B / 21 – A / 22 – C / 23 – C / 14 – B